Island
Ronan & Erwan Bouroullecs modulares Sitzbanksystem für Established & Sons
Hersteller:
Established & Sons
Designer: Ronan & Erwan Bouroullec
Der britische Hersteller Established & Sons versteht sein neues Sitzbanksystem Island als eine natürliche Weiterentwicklung der ebenfalls vom Pariser Designduo Ronan und Erwan Bouroullec entworfenen New Work-Lösung Grid. Auch das neue System trägt der Erkenntnis Rechnung, dass sich in modernen Büros Zwischenbereiche für informelle, flexible Nutzungen immer mehr durchsetzen.
Vielseitige Nutzungen
„Das Konzept wurde entwickelt, um entspannte soziale Interaktionen, spontane Treffen oder eine Pause zwischen zwei Projekten anzuregen. Ein Ort zum Verweilen und Auftanken, der Produktivität oder Ruhe bewirkt“, erzählt Erwan Bouroullec. Die freistehenden Bänke eignen sich dementsprechend für Gemeinschaftsumgebungen, in denen Potenziale für informelle Zusammenkünfte aller Art entfaltet werden sollen. Oftmals unproduktive Bereiche erhalten so einen kollaborativen, funktionalen Charakter.
Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten
Die Sitzbanklösung überzeugt mit Vielseitigkeit, effizienter Nutzung des vorhandenen Platzes und dezentem Design. Grundlage des Systems sind modulare Einheiten in verschiedenen Größen, die leicht skalierbar sind und unterschiedliche Konfigurationen erlauben. Während aufsetzbare Elemente als Trennwände oder Rückenlehnen fungieren, eröffnen verschieden große Tische und integrierte Lademodule weitere Nutzungsmöglichkeiten. Zudem ist der pulverbeschichtete Stahlrahmen in sechs und der hochwertige Polsterstoff Hallingdal 65 von Kvadrat in acht Farben erhältlich. ns
Mehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto