Kurz vor ihrem 100. Geburtstag beginnt für sie ein neues Leben: Die Leuchte K830 wall wurde in den frühen Dreißigerjahren von Werner Glasenapp, damals Student an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden, als schwenkbare Lichtquelle entworfen. Mit einer einzigen Handbewegung lässt sich ihr Arm flexibel steuern, während der rotierbare Schirm den Lichtkegel dirigiert. Jetzt ist sie vom Hersteller Midgard wieder aufgelegt worden. Mit an Bord: der Enkel des Designers Uwe Glasenapp, der mit seinem Metallbau-Unternehmen Ferrum Lasercut an der Produktion beteiligt ist. Hochwertige Materialien werden mit modernen Fertigungstechniken vereint. So sind Dom und Drehschalter aus Bakelit, Wandarme und Halterung aus pulverbeschichtetem Stahlrohr hergestellt.
Flexibler Charakter
Bei der geschichtsträchtigen Wandleuchte kommen zeitloses Design, durchdachte Funktion, klare Ästhetik und handwerkliche Qualität zusammen. Der Reflektor ist stufenlos in einer vollen Drehung verstellbar und sorgt gemeinsam mit dem Schwenkarm dafür, dass die Leuchte nichts im Dunkeln lässt. Mit einem durch ein Gewicht stufenlos höhenverstellbaren Textilkabel lassen sich Metallschirm und Licht zusätzlich justieren. Dank der drei Möglichkeiten zur Ausrichtung ist die K830 wall für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten geeignet (solange eine Wand zur Montage in der Nähe ist). Sie macht am Empfang, in Leseecken, über Schreibtischen und in Loungebereichen eine gute Figur und passt mit dem in Betongrau und Schwarz wählbaren Lampenschirm in jedes Interior. Mit ihrem flexiblen Charakter ist die K830 wall eine logische Ergänzung für das Portfolio des Unternehmens Midgard, das sich auf „Lenklampen“ spezialisiert hat und bis heute auf zeitlose und ikonische Entwürfe setzt. tp
Mehr Produkte
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten
Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei