Kurz vor ihrem 100. Geburtstag beginnt für sie ein neues Leben: Die Leuchte K830 wall wurde in den frühen Dreißigerjahren von Werner Glasenapp, damals Student an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden, als schwenkbare Lichtquelle entworfen. Mit einer einzigen Handbewegung lässt sich ihr Arm flexibel steuern, während der rotierbare Schirm den Lichtkegel dirigiert. Jetzt ist sie vom Hersteller Midgard wieder aufgelegt worden. Mit an Bord: der Enkel des Designers Uwe Glasenapp, der mit seinem Metallbau-Unternehmen Ferrum Lasercut an der Produktion beteiligt ist. Hochwertige Materialien werden mit modernen Fertigungstechniken vereint. So sind Dom und Drehschalter aus Bakelit, Wandarme und Halterung aus pulverbeschichtetem Stahlrohr hergestellt.
Flexibler Charakter
Bei der geschichtsträchtigen Wandleuchte kommen zeitloses Design, durchdachte Funktion, klare Ästhetik und handwerkliche Qualität zusammen. Der Reflektor ist stufenlos in einer vollen Drehung verstellbar und sorgt gemeinsam mit dem Schwenkarm dafür, dass die Leuchte nichts im Dunkeln lässt. Mit einem durch ein Gewicht stufenlos höhenverstellbaren Textilkabel lassen sich Metallschirm und Licht zusätzlich justieren. Dank der drei Möglichkeiten zur Ausrichtung ist die K830 wall für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten geeignet (solange eine Wand zur Montage in der Nähe ist). Sie macht am Empfang, in Leseecken, über Schreibtischen und in Loungebereichen eine gute Figur und passt mit dem in Betongrau und Schwarz wählbaren Lampenschirm in jedes Interior. Mit ihrem flexiblen Charakter ist die K830 wall eine logische Ergänzung für das Portfolio des Unternehmens Midgard, das sich auf „Lenklampen“ spezialisiert hat und bis heute auf zeitlose und ikonische Entwürfe setzt. tp
Mehr Produkte
TOLOMEO MICRO TABLE KUPFER
Special Edition der Tischleuchte von Artemide

Pleiades
Irisierende Glasobjekte vom Berliner Label ELOA

La Lampe B
Skulpturale Tischleuchte von Thierry Dreyfus für DCWéditions

Sun
Sonnenuntergang in Leuchtenform von Timon und Melchior Grau

Papilio
Atmosphärische Wandleuchte von OEO Studio und Arash Nourinejad für Anour

Haumea Convex
Organisch geformte Glasleuchte von ELOA

Isol
Akustisch wirksame Leuchtenserie von David Thulstrup für Astep

Isle
Handgefertigte Pendelleuchte von Zoë Mowat für Lambert & Fils

Drum Collection
Minimalistisch gestaltete Leuchten von Minimalux

Vis à Vis
Mobile Tischleuchte von Davide Groppi

Saga
Plissierte Modulleuchte vom New Yorker Designstudio In Common With

Filigrana
Mundgeblasene Glasleuchten von Sebastian Wrong für Established & Sons

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

MS Serie
Moderne Leuchtenkollektion von Mette Schelde für Fritz Hansen

Millimetro
Schwerelose Leuchtenkollektion von Daniel Rybakken für Luceplan

Tube Pendant
Schnörkellose Hängeleuchte von Moebe

Black Flag
Ausziehbare Wandleuchte von Konstantin Grcic für Flos

Fan
Fächerförmige Leuchten von Atelier Areti

Acoustic Light FR
Schallabsorbierender Vorhangstoff von Christian Fischbacher

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ConVision
Blendfreies, natürliches Licht mit innovativer Technologie von TRILUX

Plexi
Karakter legt Angelo Mangiarottis Pendelleuchte neu auf

Knit
Gestrickte Leuchtenfamilie von Meike Harde für Vibia

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Starglow Spiral
Helix-Konstellation aus mundgeblasenen Lichtobjekten von ELOA

Farols
Kontrastreiche Leuchtenserie von Mae Engelgeer für ames

Easy Peasy
Glockenförmige Tischleuchte von Luca Nichetto für Lodes

Luce Orizzontale
Gläserne Hängeleuchte von Ronan and Erwan Bouroullec für Flos

ECOswitch
Stromsparendes Schaltermodul von EVOline

Lola
Handgefertigte Leuchte von Gonzalez Haase AAS für Analog
