So liegt er vor uns: klein, kompakt und eckig. Für einen Füllfederhalter ist der „Kaweco AL Sport“ erstaunlich kurz, jedenfalls solange er sich im Transport-Zustand befindet. Schraubt man seine im Querschnitt achteckige Kappe jedoch ab und steckt sie auf den Stift, streckt sich der kleine Sportler auf Normalgröße und liegt prima in der Hand. Der 2003 als Variante des „Kaweco Sport“ anlässlich eines Re-Designs entwickelte Füller geht auf einen Entwurf von 1935 zurück; den ersten „Sport“-Federhalter der süddeutschen Traditionsmarke Kaweco gab es aber bereits 1912.
Ergänzend zum Füller gibt es auch einen entsprechend gestalteten Kugelschreiber sowie einen Bleistift. Dazu gehört ein flaches Lederetui – entweder mit Verschlusslasche oder halboffen mit Schmuckkette, letzteres wurde für die Olympiade 1972 entworfen. Der Kaweco Al Sport ist ein modernes Schreibgerät, das jedoch – auch auf Grund seines 1930 entwickelten Logos – eine gewisse Nostalgie ausstrahlt. Wem das nicht gefällt, der kann zur Variante „Ice“ – aus transparentem, teils farbigem Kunststoff – greifen. cv
Ergänzend zum Füller gibt es auch einen entsprechend gestalteten Kugelschreiber sowie einen Bleistift. Dazu gehört ein flaches Lederetui – entweder mit Verschlusslasche oder halboffen mit Schmuckkette, letzteres wurde für die Olympiade 1972 entworfen. Der Kaweco Al Sport ist ein modernes Schreibgerät, das jedoch – auch auf Grund seines 1930 entwickelten Logos – eine gewisse Nostalgie ausstrahlt. Wem das nicht gefällt, der kann zur Variante „Ice“ – aus transparentem, teils farbigem Kunststoff – greifen. cv
Mehr Produkte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor