Koho ist der finnische Begriff für den so genannten Schwimmer, ein für den Angelsport wichtiges Werkzeug, das, meist leuchtend, auf der Wasseroberfläche treibt und anzeigt, wenn ein Fisch an am Haken angebissen hat. Der aus Helsinki stammende Designer Mika Tolvanen hat seine tragbare Außenleuchte ebenfalls Koho getauft – und wirft man einen Blick auf dieses Objekt ohne Kanten, mit seinem weißen Grundkörper aus opalweißem Polyethylen und einer farbigen Abdeckung, dann ahnt man die Assoziation des Designers bei der Namensgebung. Die Leuchte, die der Finne für den Hersteller FontanaArte entworfen hat und die vergangene Woche Premiere zum Salone del Mobile feierte, funktioniert gänzlich ohne Kabel und lässt sich daher leicht hin- und hertragen.
Koho wird durch einen Touch-Schalter über der Abdeckung ein- und ausgeschaltet. Die eingeschaltete Lampe hat eine Betriebsdauer von etwa sieben Stunden, nach deren Ablauf dem Benutzer ein erforderliches Wiederaufladen durch Blinken signalisiert wird. Eine rote LED zeigt durch ihr Ausschalten das Ende des Ladevorgangs an. Die Abdeckung der 28 Zentimeter hohen Koho ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: Kieselgrau, Zinkgelb und Wasserblau. tb
Weitere Neuheiten, Trends und Berichte vom Salone del Mobile 2013 lesen Sie in unserem Mailand-Special.
Koho wird durch einen Touch-Schalter über der Abdeckung ein- und ausgeschaltet. Die eingeschaltete Lampe hat eine Betriebsdauer von etwa sieben Stunden, nach deren Ablauf dem Benutzer ein erforderliches Wiederaufladen durch Blinken signalisiert wird. Eine rote LED zeigt durch ihr Ausschalten das Ende des Ladevorgangs an. Die Abdeckung der 28 Zentimeter hohen Koho ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: Kieselgrau, Zinkgelb und Wasserblau. tb
Weitere Neuheiten, Trends und Berichte vom Salone del Mobile 2013 lesen Sie in unserem Mailand-Special.
Mehr Produkte
TOLOMEO MICRO TABLE KUPFER
Special Edition der Tischleuchte von Artemide

Pleiades
Irisierende Glasobjekte vom Berliner Label ELOA

La Lampe B
Skulpturale Tischleuchte von Thierry Dreyfus für DCWéditions

Sun
Sonnenuntergang in Leuchtenform von Timon und Melchior Grau

Papilio
Atmosphärische Wandleuchte von OEO Studio und Arash Nourinejad für Anour

Haumea Convex
Organisch geformte Glasleuchte von ELOA

Isol
Akustisch wirksame Leuchtenserie von David Thulstrup für Astep

Isle
Handgefertigte Pendelleuchte von Zoë Mowat für Lambert & Fils

Drum Collection
Minimalistisch gestaltete Leuchten von Minimalux

Vis à Vis
Mobile Tischleuchte von Davide Groppi

Saga
Plissierte Modulleuchte vom New Yorker Designstudio In Common With

Filigrana
Mundgeblasene Glasleuchten von Sebastian Wrong für Established & Sons

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

MS Serie
Moderne Leuchtenkollektion von Mette Schelde für Fritz Hansen

Millimetro
Schwerelose Leuchtenkollektion von Daniel Rybakken für Luceplan

Tube Pendant
Schnörkellose Hängeleuchte von Moebe

Black Flag
Ausziehbare Wandleuchte von Konstantin Grcic für Flos

Fan
Fächerförmige Leuchten von Atelier Areti

Acoustic Light FR
Schallabsorbierender Vorhangstoff von Christian Fischbacher

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ConVision
Blendfreies, natürliches Licht mit innovativer Technologie von TRILUX

Plexi
Karakter legt Angelo Mangiarottis Pendelleuchte neu auf

Knit
Gestrickte Leuchtenfamilie von Meike Harde für Vibia

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Starglow Spiral
Helix-Konstellation aus mundgeblasenen Lichtobjekten von ELOA

K830 wall
Ein flexibler Dauerbrenner von Midgard

Farols
Kontrastreiche Leuchtenserie von Mae Engelgeer für ames

Easy Peasy
Glockenförmige Tischleuchte von Luca Nichetto für Lodes

Luce Orizzontale
Gläserne Hängeleuchte von Ronan and Erwan Bouroullec für Flos

ECOswitch
Stromsparendes Schaltermodul von EVOline
