Konferenz
Gute Basis für Vielfalt: Das neue Tischsystem von Palmberg sorgt für lebendige Gespräche

Hersteller:
Palmberg
Eine Basis, viele Möglichkeiten
Die Basis des Tisches wird oft unterschätzt – zu unrecht, wie das neue System Konferenz vom Büromöbelhersteller Palmberg zeigt, das eine Vielzahl unterschiedlicher Tischformationen und -lösungen ermöglicht. Eine vereinheitlichte Anbindung in der Rahmenkonstruktion bildet die Grundlage dafür und erlaubt nahezu jede Fußlösung. Besprechungstische auf Säulen, die auf quadratischen oder runden Fußplatten ruhen, sowie verschiedene T-Fußvarianten bieten den Nutzern großen Spielraum bei der Gestaltung, vor allem in Kombination mit Palmbergs großer Dekor- und Furniervielfalt bei den Oberflächenausführungen.
Das Konferenz-System besteht aus einer Rahmenkonstruktion aus schwarz eloxierten Aluminiumprofilen und schwarz pulverbeschichteten Trägerkonsolen. Sie ermöglicht ein breites Spektrum von Tischformen: rund, eckig oder oval sowie unterschiedliche Längen und Breiten. Außerdem lassen sich aus dem System große Konferenzanlagen realisieren. Dafür werden die einzelnen Tischplatten über Verkettungsseitenteile miteinander verbunden. Auch bei der Ausstattung bieten sich weitere Individualisierungsoptionen: Kabelwannen, Coni- und Turn-Boxen sowie Points, Steckdosenleisten und diverse Kabeldurchlässe ermöglichen eine umfangreiche Elektrifizierung. Konferenz beeindruckt damit durch seine große Flexibilität und die Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. tb
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
