L15 Bicolore
Smarter 80er: Bett des italienischen Architekten Luigi Caccia Dominioni.

Hersteller:
Azucena
Designer: Dominioni, Luigi Caccia
Schlanker Jumbo
Es muss nicht immer Mid-Century sein. 1989 entwarf Luigi Caccia Dominioni das Bett L15 Bicolore für die Mailänder Möbelmanufaktur Azucena. Der italienische Architekt hatte eine Alternative zu klassisch-gepolsterten Betten oder dem letzten Schrei der achtziger Jahre im Sinn: dem Futon. Die Matratze ruht auf einem stählernen Lattenrost von 170 x 200 Zentimetern, der unter einem herabhängenden Bettlaken oder Plaid aus dem Blickfeld verschwindet.
Am Fußende wurden die Beine in einem Winkel von 45 Grad angeordnet, um Leichtigkeit zu erzeugen. Ihr Aufbau erinnert an ein Sandwich: Ein hölzernes Mittelteil mit schwarz lackierter Oberfläche wird von zwei Seitenflächen aus wahlweise glänzend lackiertem Ahorn-, Wallnuss- oder Kirschholz umschlossen. Abgerundete Oberkanten verringern die Verletzungsgefahr und bilden sogleich die Signatur des Entwurfs, die mit einem horizontalen Balken am Kopfende aufgegriffen wird. Einen kleinen Scherz konnte sich Luigi Caccia Dominioni nicht verkneifen: Er ließ die Kopfstütze an den Seiten deutlich überstehen. Ganz so, als besäße das Bett abstehende Ohren. Der Effekt: Auch ohne gleich den Elefanten im Porzellanladen zu spielen, kann eine filigrane Bettkonstruktion in Jumbo-Maßen daherkommen. nk
Mehr Produkte
Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Ad Ore
Spiegel mit Haken von Mathias Hahn für Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX

Palette CAD und NCS
Harmonische Farbkonzepte für die 3D-Raumplanung
