Zugegeben: Er sieht nicht aus wie ein Füller. Der „LAMY dialog 3”, vom Schweizer Designer Franco Clivio für den gleichnamigen deutschen Schreibwarenhersteller entworfen, verdient allerdings das überstrapazierte Adjektiv „innovativ“ tatsächlich. Seine Technik ist neuartig, denn es handelt sich hier um einen Drehfüllhalter ohne Kappe. Dank eines speziellen Mechanismus’ gleitet die Feder beim Drehen sanft aus dem Inneren des Stifts, derweil senkt sich der Halteclip ebenso weich auf die Hülle. Sodann kann es mit dem Schreiben losgehen.
Um den Füllhalter tropf- und auslaufsicher zu verschließen, wird er danach einfach wieder zurückgedreht: Ein Kugelventil schützt die teils platinierte 14-Karat-Feder vor Schmutz, Trockenheit und Verbiegen. „Der LAMY dialog 3“ kann in seiner reduzierten Formsprache die Verwandschaft zum „Klassiker“ „LAMY pico“ (ebenfalls von Franco Clivio entworfen) nicht leugnen; es gibt ihn in fünf verschiedenen Federstärken und mit silberweißer Palladiumoberfläche. Ein passables Spielzeug also für den technikaffinen Designliebhaber. cv
Um den Füllhalter tropf- und auslaufsicher zu verschließen, wird er danach einfach wieder zurückgedreht: Ein Kugelventil schützt die teils platinierte 14-Karat-Feder vor Schmutz, Trockenheit und Verbiegen. „Der LAMY dialog 3“ kann in seiner reduzierten Formsprache die Verwandschaft zum „Klassiker“ „LAMY pico“ (ebenfalls von Franco Clivio entworfen) nicht leugnen; es gibt ihn in fünf verschiedenen Federstärken und mit silberweißer Palladiumoberfläche. Ein passables Spielzeug also für den technikaffinen Designliebhaber. cv
Mehr Produkte
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira
