„Was wir schaffen wollten, war ein völlig neues Lichterlebnis,“ so Yves Béhar, Gründer der Designagentur fuseproject und Gestalter der Tischleuchte „Leaf“, die von dem US-amerikanischen Hersteller Herman Miller produziert wird. Neben ihrer ungewöhnlichen, blattähnlich-organischen Form besticht „Leaf“ vor allem durch eine spezielle Technik, die das LED-Licht kühl hält, ohne dass die entstehende Wärme durch einen Ventilator verteilt werden muss. Dank eines patentierten Wärmeverteilungssystems - ein ausgeklügeltes Zusammenwirken von Form, Material und Design mit integrierter Leiterplatte, innovativem Kühlkörper und gestanzten, skulpturförmigen Aluminiumflügeln - bleiben die über zwanzig Leuchtdioden konstant kühl. Auch hinsichtlich des Bedienkomforts weist „Leaf“ einen Clou auf: Das gewünschte Licht kann über Funktionstasten eingestellt werden, die ein bequemes Umschalten von Warmlicht auf Kaltlicht ermöglichen. Dabei lassen sich Lichttemperaturen zwischen warmen 2800 und kühlen 6000 Kelvin einstellen. Zu diesem Zweck verwendet „Leaf“ Zweifarb-LEDs: blauweiß für Kaltlicht und gelbweiß für Warmlicht. Steuerbar sind auch Licht- und Farbintensität, die sich so auf Stimmungen, spezielle Aufgaben oder einen bestimmten Standort abstimmen lassen.
Für größtmögliche Flexibilität bei der Lichtausrichtung sorgen zwei justierbare Flügel. Der obere Flügel ist um 210 Grad drehbar und kann geneigt oder vertikal eingestellt werden. Der untere Flügel ist um 180 Grad drehbar und lässt sich um 27,5 Grad nach vorn und um 23 Grad nach hinten führen. So wird zum Beispiel eine dezente Beleuchtung erzeugt, indem der obere Flügel zum unteren Flügel hinab geführt wird, stärkeres Licht zum Arbeiten wird dagegen durch das Verstellen des oberen Flügels im rechten Winkel zum unteren Flügel erreicht.
„Leaf“ ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rot sowie in den Ausführungen in Nickel und hochglanzpoliert erhältlich.
Für größtmögliche Flexibilität bei der Lichtausrichtung sorgen zwei justierbare Flügel. Der obere Flügel ist um 210 Grad drehbar und kann geneigt oder vertikal eingestellt werden. Der untere Flügel ist um 180 Grad drehbar und lässt sich um 27,5 Grad nach vorn und um 23 Grad nach hinten führen. So wird zum Beispiel eine dezente Beleuchtung erzeugt, indem der obere Flügel zum unteren Flügel hinab geführt wird, stärkeres Licht zum Arbeiten wird dagegen durch das Verstellen des oberen Flügels im rechten Winkel zum unteren Flügel erreicht.
„Leaf“ ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rot sowie in den Ausführungen in Nickel und hochglanzpoliert erhältlich.
Mehr Produkte
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten
Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei