Der erste Eindruck ist immer entscheidend. Erst recht, wenn ein Besucher vor einem wichtigen Treffen das Gebäude seines Gegenübers betritt. Viele Leitsysteme, die ihn bisher im Inneren auf dem Weg zum Meeting begleiten, funktionieren oft als Insellösungen und erzeugen ein alles andere als homogenes Erscheinungsbild. Das neue Leitsystem von Siedle setzt genau da an. Es geht um eine einheitliche, durchgehende Gestaltung, bei der die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und dennoch einen eigenen Charakter bewahren.
Die Kommunikation beginnt dabei schon aus der Ferne. So machen große Lettern auf sich aufmerksam und identifizieren ein Gebäude oder einen Teilbereich. Kommt der Besucher näher, weisen Beschriftungen in passender Lesehöhe den Weg zu Eingängen oder Räumen. Und ist der Ankommende in unmittelbarer Reichweite, laden ergonomisch richtig positionierte Bedienelemente zur Interaktion ein: Klingeln, Identifizieren, Zugangscode eingeben, Post einwerfen.
Das Kommunikations- und Leitsystem umfasst sämtliche Bedienelemente, Schilder und Beschriftungen, die in einem Gebäude benötigt werden. Ergänzt wird das System durch externe Elemente wie beispielsweise mit LED betriebene Lichtstelen oder freistehende Info-Stelen, die den Besucher bereits im Außenbereich empfangen. Raumschilder mit Anmeldetasten, Fingerabdrucklesern oder Codeschlössern sorgen im Inneren für den gesicherten Zutritt zu sensiblen Bereichen.
Entworfen wurde das Leitsystem vom Siedle-Hausdesigner Eberhard Meurer, der mit seinem Gespür für klare und zurückhaltende Lösungen nicht nur das Produktdesign, sondern ebenso das Corporate Design sowie die visuelle Kommunikation des Unternehmens betreut.
Die Kommunikation beginnt dabei schon aus der Ferne. So machen große Lettern auf sich aufmerksam und identifizieren ein Gebäude oder einen Teilbereich. Kommt der Besucher näher, weisen Beschriftungen in passender Lesehöhe den Weg zu Eingängen oder Räumen. Und ist der Ankommende in unmittelbarer Reichweite, laden ergonomisch richtig positionierte Bedienelemente zur Interaktion ein: Klingeln, Identifizieren, Zugangscode eingeben, Post einwerfen.
Das Kommunikations- und Leitsystem umfasst sämtliche Bedienelemente, Schilder und Beschriftungen, die in einem Gebäude benötigt werden. Ergänzt wird das System durch externe Elemente wie beispielsweise mit LED betriebene Lichtstelen oder freistehende Info-Stelen, die den Besucher bereits im Außenbereich empfangen. Raumschilder mit Anmeldetasten, Fingerabdrucklesern oder Codeschlössern sorgen im Inneren für den gesicherten Zutritt zu sensiblen Bereichen.
Entworfen wurde das Leitsystem vom Siedle-Hausdesigner Eberhard Meurer, der mit seinem Gespür für klare und zurückhaltende Lösungen nicht nur das Produktdesign, sondern ebenso das Corporate Design sowie die visuelle Kommunikation des Unternehmens betreut.
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
