Der österreichische Hersteller Zumtobel richtet sich mit seinem Programm „Zumtobel Lighteriors“ gezielt an den designorientierten Endverbraucher. Ausgewählte Architekten, Künstler und Designer haben die Möglichkeit, in dieser Serie ihre Lichtideen umzusetzen und exklusive, ungewöhnliche Leuchten zu gestalten. Mit dem modernen Lüster „LQ Chandelier“, gestaltet von Hani Rashid, geht nun das erste Produkt der „Avantgarde Collection“ an den Start. „LQ“ steht dabei als humorvolle Referenz an den französischen „Sonnenkönig“ Louis XIV. (Quatorze). Basierend auf bestimmten geometrischen Prinzipien und präzise angeordneten LED-Lichtquellen entsteht eine facettenreiche Reflexion des Lichts. Dabei ist die Grundeinheit des modular aufgebauten Kronleuchters eine Pendelleuchte, die aus einem LED-Lichtmodul mit drei einzelnen LEDs mit aufgesetzter Optik besteht. Diese fächern das Licht und spiegeln es auf die verchromten Lenkelemente. Vier dieser kleinen Pendelleuchten zusammengefügt ergeben schließlich den prachtvollen Lüster, der sich nach unten hin öffnet.
Inspiriert wurde der Architekt Hani Rashid dabei von zwei Dingen: dem klassischen Kristall-Kronleuchter einerseits und den Reflektoren in einem Autoscheinwerfer andererseits. „Kurz nachdem ich vom Auftrag für Zumtobel gehört hatte, fuhr ich in einem Taxi durch Budapest, wo wir an einem wunderschönen alteingesessenen Geschäft mit prächtigen Kronleuchtern vorbeikamen. Ich ließ das Taxi anhalten und betrachtete diesen Raum voll funkelndem Kristall und Licht. Dabei kam mir der Gedanke, dass ich, um ohne Verwendung herkömmlicher Spektralgeräte wie Glasprismen heutzutage eine solche Wirkung zu erzielen, ein neues Modell entwickeln würde, das sich mathematischer Methoden bedienen würde“ so Hani Rashid. „Als ich wieder ins Taxi einstieg, blieb ich stehen und sah mir die Scheinwerfer ganz genau an; dort fand ich genau das, was ich noch brauchte.“
Links
Zumtobel Lighteriors
www.zumtobellighteriors.comMehr Produkte
Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von Trilux

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG

Raiz
Traditionell gefertigte Leuchtenkollektion von Studioilse für Ames

Flexia
Kunstvolle Pendel- und Wandleuchte von Mario Cucinella für Artemide

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Lyra
Farbenprächtige Hängeleuchte vom Berliner Label ELOA

La Linea
Biegsamer Lichtschlauch von BIG für Artemide

Silverplus
Antimikrobielle Oberfläche von JUNG

Mikado
Ausdrucksstarke Stehleuchte vom norddeutschen Hersteller Byok

Stellar Nebula
Effektvolle Leuchtenfamilie von BIG für Artemide

Overlay
Geometrische Leuchten von Lucie Koldova für Brokis

Tugra
Modulares Leuchtenkonzept von TRILUX

Bislet
Reduzierte Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Signals
Spannungsreiche Leuchtenkollektion von Barber Osgerby für Galerie kreo

Fold
Kunstvolle Leuchtenkollektion von Formafantasma für Maison Matisse

ConStela 19
Smarte Stelenleuchte für Außenbereiche von TRILUX

Stick
Minimalistische Leuchten von Studiopepe für Contardi

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Focus
Sphärische Pendelleuchte von Yuji Okitsu für DCW éditions

Sprinkle
Geometrische Pendelleuchte von Note Design Studio für Zero

Volum
Mundgeblasene Pendelleuchten von Snøhetta für Lodes

Malamata
Bewegliche Leuchtenkollektion von Studio Shulab für Luceplan

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

Caret
Portable Leuchte von Matteo Fogale für &Tradition

Moonsetter
Skulpturale Stehleuchte von Anne Boysen für Louis Poulsen

EK61 Opal Pendant
Zeitlose Pendelleuchte von Esben Klint für Carl Hansen & Søn

USB-Steckdose
Praktische Lademöglichkeit für Smartphone und Co. von Gira
