Matéria
Fein strukturierte Lowboard-Serie von Christian Haas für Classicon

Hersteller:
Classicon
Designer: Christian Haas
„Ich versuche, meine Arbeiten in ihrer gestalterischen Aussage zu reduzieren, ohne ihnen die Sinnlichkeit zu nehmen“, fasst der in Porto ansässige deutsche Designer Christian Haas seine kreative Herangehensweise zusammen. Auch die für den Münchener Möbelhersteller Classicon entworfene Lowboard-Serie Matéria zeigt den für ihn charakteristischen Gestaltungsansatz und verbindet eine nahezu monochrome Optik mit einer auffallend haptischen Qualität.
Römischer Travertin
Die fast monochrome Erscheinung entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein harmonisches Zusammenspiel aus hellem Ahornholz und Travertinstein. „Für Matéria arbeiten wir ausschließlich mit römischem Travertin, einer sandig-hellen Variante des Kalksteins“, betont Christian Haas und ergänzt: „An Travertin reizt mich die Individualität jeder einzelnen Platte, die jedes Board einzigartig macht. Die Offenporigkeit, die wir zum Großteil auch unbehandelt lassen, suggeriert Leichtigkeit und eine gewisse Lässigkeit, was für eine Steinplatte durchaus ungewöhnlich ist.“
Elegante Arrangements
Die Lowboards sind in drei unterschiedlichen Maßen sowie in den beiden Oberflächenvarianten Natur und Indigo erhältlich. Dabei ermöglichen die aufeinander abgestimmten Größen nicht nur verschiedene Verwendungsweisen – etwa als Couchtisch oder als Ablage vor einer großflächigen Fensterfront –, sondern auch elegante Arrangements von mehreren unterschiedlich dimensionierten Exemplaren. Die Serie wird erstmals anlässlich des Fuorisalone 2021 in Mailand präsentiert. ns
Christian Haas
Zum ProfilMehr Produkte
ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Cabin
Maßgefertigtes Schranksystem von Schönbuch

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Nook
Behagliches Sofa von jehs+laub für COR

Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Mediterraneo
Nachhaltiger Outdoor-Teppich von Matteo Thun & Partners für Object Carpet

Galerie
David Chipperfields markanter Tisch im Stil einer Architektur-Ikone für e15

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Madras® Flooring
Rutsch- und abriebfestes Glas für begehbare Flächen

Sacha Chair
Philippe Malouins geometrischer Polsterstuhl für Resident

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Delimar
Sommerliche Outdoor-Möbelstoffe von Delius

Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String Furniture

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre
