Matéria
Fein strukturierte Lowboard-Serie von Christian Haas für Classicon

Hersteller:
Classicon
Designer: Christian Haas
„Ich versuche, meine Arbeiten in ihrer gestalterischen Aussage zu reduzieren, ohne ihnen die Sinnlichkeit zu nehmen“, fasst der in Porto ansässige deutsche Designer Christian Haas seine kreative Herangehensweise zusammen. Auch die für den Münchener Möbelhersteller Classicon entworfene Lowboard-Serie Matéria zeigt den für ihn charakteristischen Gestaltungsansatz und verbindet eine nahezu monochrome Optik mit einer auffallend haptischen Qualität.
Römischer Travertin
Die fast monochrome Erscheinung entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein harmonisches Zusammenspiel aus hellem Ahornholz und Travertinstein. „Für Matéria arbeiten wir ausschließlich mit römischem Travertin, einer sandig-hellen Variante des Kalksteins“, betont Christian Haas und ergänzt: „An Travertin reizt mich die Individualität jeder einzelnen Platte, die jedes Board einzigartig macht. Die Offenporigkeit, die wir zum Großteil auch unbehandelt lassen, suggeriert Leichtigkeit und eine gewisse Lässigkeit, was für eine Steinplatte durchaus ungewöhnlich ist.“
Elegante Arrangements
Die Lowboards sind in drei unterschiedlichen Maßen sowie in den beiden Oberflächenvarianten Natur und Indigo erhältlich. Dabei ermöglichen die aufeinander abgestimmten Größen nicht nur verschiedene Verwendungsweisen – etwa als Couchtisch oder als Ablage vor einer großflächigen Fensterfront –, sondern auch elegante Arrangements von mehreren unterschiedlich dimensionierten Exemplaren. Die Serie wird erstmals anlässlich des Fuorisalone 2021 in Mailand präsentiert. ns
Christian Haas
Zum ProfilMehr Produkte
Kupfer-Schrankwand
Maßgefertigtes Möbelstück von Zitturi

Burnt Wood Ltech
Holzoberfläche mit verkohlter Optik von Sun Wood

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

OTO
Vielseitige Möbelkollektion von Studio Œ für Mattiazzi

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet
