Mesh
Den Durchblick behalten: Mit diesem Systemmöbel von Werner Aisslinger für Piure lassen sich luftige Arbeitsumgebungen schaffen.

Hersteller:
Piure
Designer: Werner Aisslinger
Den Durchblick behalten
Der englische Begriff „mesh“ steht in Deutsch für Masche, Netzwerk, Gewebe. Bei Piure steht das Wort für Leichtigkeit, Transparenz und den regen Austausch unter Mitarbeitern im Büro. Für den Münchner Hersteller hat Werner Aisslinger mit Mesh ein Möbelprogramm entworfen, das auffällig luftig wirkt. Mithilfe eines Baukastensystems ist die Kollektion sowohl für Arbeitsplätze und im Empfangsbereich, zur Organisation und Aufbewahrung von Akten und Büchern als auch für Konferenzräume geeignet. Den Rahmen der Möbel bilden schlanke Aluminiumprofile, die es entweder verchromt oder in farbig lackierter Ausführung gibt. Die Elemente lassen sich zu Regalen, Schreibtischen, Tresen, Side- und Lowboards oder Vitrinen rasterförmig zusammenstellen. Außerdem wird ein passender Rollcontainer angeboten. Für die Seiten- und Rückwände stehen grün, blau, grau und braun getöntes Glas, geschlossene Flächen sowie Lochblech – das namensgebende Gestaltungsmerkmal – zur Auswahl. Mesh wird damit zu einem Möbel, mit dem sich Räume gliedern lassen ohne Barrieren zu schaffen. Übrigens sieht das Programm auch im Wohnraum gut aus. mh
Weitere Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft finden Sie in unserem großen Special zur Orgatec 2016.
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
