Künstler wie Vincenth van Gogh oder Pablo Picasso sowie Schriftsteller wie Oscar Wilde nutzten kleine, schwarze Notizbücher um ihre Gedanken und Skizzen festzuhalten. Später tauchte der Computer auf und einige Kreative stiegen auf Tastaturen und Mäuse um. Dass einige Gedanken den Weg von der Hand auf das Blatt brauchen um sich wortwörtlich zu entfalten, glaubte inmitten des Digitalisierungs-Trubels ein kleines Mailänder Unternehmen namens Modo&Modo Spa. Das brachte – vorerst in kleiner Auflage – das praktische Notizbuch mit Seitentasche zurück. Der Erfolg war phänomenal und mittlerweile gehört just dieses kleine schwarze Buch nebst Laptop in die Tasche der meisten Gestalter.
Seit diesem Jahr gibt es neben den kleinen Kladden auch jede Menge Zubehör, das auf Format und Verwendung der Bücher Bezug nimmt: Taschen, ein Buchlicht zum Anklemmen und sogar die passende schwarze Lesebrille. Ein Objekt der von Giulio Iachhetti entworfenen Kollektion dockt sich direkt an das Moleskine an: Die aus Aluminium oder schwarzem Kunststoff gefertigten, quadratischen Stifte lassen sich dank Gummierung direkt in eine Ecke des Einbandes klemmen und können so nie wieder vergessen werden. Damit der Besitzer bei all den kursierenden Büchern und Stiften nicht den eigenen aus dem Auge verliert, ist dem Stift ein Aufkleberset beigefügt, mit dem sich der Tintenroller personalisieren lässt. Ebenso verhält es sich mit der Tinte, denn der Stift wird zuerst mit schwarzer ausgeliefert, beim Nachfüllen stehen jedoch Brilliantblau, Leuchtend Grün, Leuchtend Rot, Tiefviolett und Dunkelbraun zur Wahl. tp
Seit diesem Jahr gibt es neben den kleinen Kladden auch jede Menge Zubehör, das auf Format und Verwendung der Bücher Bezug nimmt: Taschen, ein Buchlicht zum Anklemmen und sogar die passende schwarze Lesebrille. Ein Objekt der von Giulio Iachhetti entworfenen Kollektion dockt sich direkt an das Moleskine an: Die aus Aluminium oder schwarzem Kunststoff gefertigten, quadratischen Stifte lassen sich dank Gummierung direkt in eine Ecke des Einbandes klemmen und können so nie wieder vergessen werden. Damit der Besitzer bei all den kursierenden Büchern und Stiften nicht den eigenen aus dem Auge verliert, ist dem Stift ein Aufkleberset beigefügt, mit dem sich der Tintenroller personalisieren lässt. Ebenso verhält es sich mit der Tinte, denn der Stift wird zuerst mit schwarzer ausgeliefert, beim Nachfüllen stehen jedoch Brilliantblau, Leuchtend Grün, Leuchtend Rot, Tiefviolett und Dunkelbraun zur Wahl. tp
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
