Neon
Zwischen Blue Collar und Business-Meeting: Der neue Stuhl von bimos wird vielen Anforderungen gerecht.
1 / 7
Hersteller:
bimos
Designer: Phoenix Design
Die Anforderungen in der modernen Produktion sind heute andere. Wo früher unter harten körperlichen Bedingungen im Stehen gearbeitet wurde, bewegen sich die Mitarbeiter in den modernen Arbeitsstätten dazwischen: Sie sitzen am Platz, führen Gespräche, treffen sich zu Meetings, arbeiten in Labors, im Großraum oder im Reinraum. Und die Möbel müssen mit. Der neue Arbeitsstuhl der Marke bimos des Herstellers Interstuhl folgt dem Arbeitnehmer in seinen vielen Aufgabengebieten und wendet sich bewusst auch an diejenigen, die früher als klassische „Blue Collar Worker“ bezeichnet wurden – also Arbeitnehmer an Fabrikarbeitsplätzen. Ihre Arbeitsräume haben sich verändert und bieten verstärkt Büroqualität. Neon, gestaltet vom Stuttgarter Büro Phoenix Design, ist ein Allrounder für die neuen Anforderungen am Arbeitsplatz.
Im Mittelpunkt steht das aktiv-dynamische Sitzen. Zwei Grundmechaniken erlauben Einstellungen nach Bedarf: Die Permanent-Rückenlehne ist geeignet für diejenigen, die vorwiegend vornüber gebeugt sitzen, die Synchrontechnik folgt dynamisch der Bewegung in wechselnden Sitzhaltungen. Das von bimos 1+1 getaufte System, das einen Wechsel des Polsterelementes in einem Griff erlaubt, sorgt für Gestaltungsvielfalt und Individualisierung und ist gleichzeitig nachhaltig, weil jeder Stuhl persönlich angepasst werden kann. Dabei wirkt Neon durch seine Linienführung, dominiert durch das umlaufende Flexband in orange, grün oder grau, wie aus einem Guss und überzeugt durch sein schlankes Erscheinungsbild. tp
Im Mittelpunkt steht das aktiv-dynamische Sitzen. Zwei Grundmechaniken erlauben Einstellungen nach Bedarf: Die Permanent-Rückenlehne ist geeignet für diejenigen, die vorwiegend vornüber gebeugt sitzen, die Synchrontechnik folgt dynamisch der Bewegung in wechselnden Sitzhaltungen. Das von bimos 1+1 getaufte System, das einen Wechsel des Polsterelementes in einem Griff erlaubt, sorgt für Gestaltungsvielfalt und Individualisierung und ist gleichzeitig nachhaltig, weil jeder Stuhl persönlich angepasst werden kann. Dabei wirkt Neon durch seine Linienführung, dominiert durch das umlaufende Flexband in orange, grün oder grau, wie aus einem Guss und überzeugt durch sein schlankes Erscheinungsbild. tp
Links
Interstuhl
www.interstuhl.deMehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto