Neon
Mehr als eine Farbe, eher ein Zustand: Neon.

Sättigungsgrad: abnorm
Es gibt ja unter den Kreativen welche, die ordnen Geschmäckern Zahlen zu, finden Farben für Gerüche und hören, wie sich etwas anfühlt – Synästhesie nennt sich das Phänomen. Zum Beispiel Neon: Schmeckt eindeutig nach Flutschfinger und hört sich an wie eine Brass-Band im Dauerbetrieb. Eine Farbe also für den nie endenden Kindergeburtstag. Nichts, was in die Hände von Erwachsenen gehört. Sollte man meinen. Denn es gibt einige Neon-Fetischisten, die scheinen in der grellen Nuance eine Alternative zu Glanz und Gefunkel gefunden zu haben. So wie die Glitzerklunker also einen Harald Glööckler haben, hat das Neon in Karim Rashid einen enthemmten Anhänger gefunden. Der sichert die Wirkung des Neon für alle Fälle noch zusätzlich durch Neon-Röhren, organische Jahrtausendwende-Formen, Plüsch und wilde Muster ab. Könnte Neon wirklich schreien – solch eine Inszenierung wäre ohrenbetäubend.
Diese Farbe, deren Sättigungsgrad als „abnorm“ eingestuft wird, ist eine Rampensau, kein Rudeltier. Sie möchte lieber allein bleiben, als ihr eigenes Spotlight. In der aktuellen Saison hat e15 seinen mittlerweile schon fast zum modernen Klassiker gewordenen Stuhl Houdini in einem kräftigen Neon-Orange aufgelegt, als Ergänzung zu den bisherigen warmen Tönen und Holzausführungen. Als Akzent wohlgemerkt, der in einer Stuhlgruppe den Blick auf die ganze Gesellschaft und die individuelle Schönheit lenkt. Wirkliche Könner an der Farbe und dem Neon insbesondere sind die Designer Carole Baijings und Stefan Scholten. Sie nutzen die Akzentwirkung, setzen hier einen leuchtenden Strich, dekorieren dort mit einem filigranen Neon-Muster. Und schaffen Objekte, die nicht laut, sondern ausgewogen inszeniert sind. Erst in der homöopathischen Dosierung wird eine Wirkung erzielt, erst in der leisen Umgebung kann Neon den richtigen Ton treffen. Alles andere tut schnell weh. Wir würden ja auch nicht Gold zu Silber tragen. Tanja Pabelick
Mehr von unserem Farb-Special: Hier geht es zur Übersichtsseite ...
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
