Neon
Mehr als eine Farbe, eher ein Zustand: Neon.
Sättigungsgrad: abnorm
Es gibt ja unter den Kreativen welche, die ordnen Geschmäckern Zahlen zu, finden Farben für Gerüche und hören, wie sich etwas anfühlt – Synästhesie nennt sich das Phänomen. Zum Beispiel Neon: Schmeckt eindeutig nach Flutschfinger und hört sich an wie eine Brass-Band im Dauerbetrieb. Eine Farbe also für den nie endenden Kindergeburtstag. Nichts, was in die Hände von Erwachsenen gehört. Sollte man meinen. Denn es gibt einige Neon-Fetischisten, die scheinen in der grellen Nuance eine Alternative zu Glanz und Gefunkel gefunden zu haben. So wie die Glitzerklunker also einen Harald Glööckler haben, hat das Neon in Karim Rashid einen enthemmten Anhänger gefunden. Der sichert die Wirkung des Neon für alle Fälle noch zusätzlich durch Neon-Röhren, organische Jahrtausendwende-Formen, Plüsch und wilde Muster ab. Könnte Neon wirklich schreien – solch eine Inszenierung wäre ohrenbetäubend.
Diese Farbe, deren Sättigungsgrad als „abnorm“ eingestuft wird, ist eine Rampensau, kein Rudeltier. Sie möchte lieber allein bleiben, als ihr eigenes Spotlight. In der aktuellen Saison hat e15 seinen mittlerweile schon fast zum modernen Klassiker gewordenen Stuhl Houdini in einem kräftigen Neon-Orange aufgelegt, als Ergänzung zu den bisherigen warmen Tönen und Holzausführungen. Als Akzent wohlgemerkt, der in einer Stuhlgruppe den Blick auf die ganze Gesellschaft und die individuelle Schönheit lenkt. Wirkliche Könner an der Farbe und dem Neon insbesondere sind die Designer Carole Baijings und Stefan Scholten. Sie nutzen die Akzentwirkung, setzen hier einen leuchtenden Strich, dekorieren dort mit einem filigranen Neon-Muster. Und schaffen Objekte, die nicht laut, sondern ausgewogen inszeniert sind. Erst in der homöopathischen Dosierung wird eine Wirkung erzielt, erst in der leisen Umgebung kann Neon den richtigen Ton treffen. Alles andere tut schnell weh. Wir würden ja auch nicht Gold zu Silber tragen. Tanja Pabelick
Mehr von unserem Farb-Special: Hier geht es zur Übersichtsseite ...
Mehr Produkte
Works
Flexibles Schreibtischsystem von Anna von Schewen und Björn Dahlström für String Furniture
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
T50
Rahmenlose Glas-Systemtrennwand von Goldbach Kirchner
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie