Nick-Knack
Ein Blickfang, der leuchtet: Die neue Standleuchte von Philips
1 / 3
Hersteller:
Philips Lighting
Inspiriert von der bekannten italienischen Zeichentrickfigur „La Linea", hat der belgische Designer Lieven Verdin – leitender Produktdesigner bei Philips – für den niederländischen Hersteller eine Standleuchte entwickelt, die minimalistische Linienführung und Vielseitigkeit in der Anwendung vereint. In der Ausgangsposition ein langgestreckter, vertikaler Stab, lässt sich Nick-Knack mittels zweier Gelenke am oberen Ende flexibel verdrehen. Die zwei integrierten LED-Stränge können so unterschiedlich ausgerichtet und das Licht gezielt eingesetzt werden. Gegen die Decke gelenkt, ermöglicht die leichte Aluminiumleuchte angenehm indirektes Raumlicht, im Winkel von neunzig oder fünfundvierzig Grad gedreht hingegen direktes Licht zum Lesen oder Arbeiten. Die Hochleistungs-LEDs mit warmweißer Lichtfarbe sind dimmbar und verfügen über eine prognostizierte Lebensdauer von über 20.000 Betriebsstunden.
Angelehnt an die Farbgebung Mondrians, ist Nick-Knack in leuchtendem Blau, Rot und Gelb sowie in Schwarz und Weiß erhältlich. Die Kompromisslosigkeit in der Farb- und Formgebung weckt deutliche Assoziationen an das Design der achtziger Jahre und macht Nick-Knack zu einem auffälligen Akzent in jedem Wohnbereich. jb
Nick-Knack wird erstmals anlässlich der Light+Building 2012 der Öffentlichkeit präsentiert.
Angelehnt an die Farbgebung Mondrians, ist Nick-Knack in leuchtendem Blau, Rot und Gelb sowie in Schwarz und Weiß erhältlich. Die Kompromisslosigkeit in der Farb- und Formgebung weckt deutliche Assoziationen an das Design der achtziger Jahre und macht Nick-Knack zu einem auffälligen Akzent in jedem Wohnbereich. jb
Nick-Knack wird erstmals anlässlich der Light+Building 2012 der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr Produkte
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten
Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei