Oblique
Vincent Van Duysens Interpretation der klassischen Büroleuchte für Flos

Jeder kennt sie: Die klassische Arbeitsleuchte mit Schwenkarm – ein Archetyp, der auf Schreibtischen in unzähligen Büros und Arbeitszimmern zu finden ist. Der in Antwerpen ansässige Architekt und Designer Vincent Van Duysen hat für den italienischen Leuchtenhersteller Flos diese Urform neu durchdacht und mit Oblique eine Weiterentwicklung des traditionellen Schwenkarmmodells vorgelegt. „Ausgangspunkt für den Designprozess war eine völlig neue Technologie, die Flos entwickelt hat“, erzählt der Belgier. „Eine geniale Kombination von LEDs und Linsen, die nur sehr wenig Platz benötigt, um einen extrem hellen und gebündelten Lichtstrahl zu erzeugen.“ Den Namen erhielt die Leuchte, weil das Licht dabei schräg (engl. oblique) vom Leuchtenkopf auf den Tisch fällt.
355-Grad-Design
Neben ihrer robusten und kompakten Struktur überzeugt die Leuchte mit einem zeitlosen Design, das mit wenigen Elementen eine hohe Funktionalität bietet. Der Arm kann um 355 Grad um seine Achse gedreht werden, sodass der Lichtstrahl auf jeden gewünschten Bereich der Arbeitsfläche gelenkt werden kann. Die patentierte ultraflache Beleuchtungseinheit erreicht dabei einen außerordentlich hohen Wirkungsgrad von 97 Prozent. Im Fuß der Leuchte ist zudem ein Ladesystem integriert, um kabellos ein Smartphone aufladen zu können. Zusätzlich findet sich auf der Rückseite ein USB-C-Port zum Aufladen weiterer Geräte. Die Tischleuchte ist in verschiedenen Farben erhältlich. Das Spektrum reicht von Weiß, Schwarz und Anthrazit bis hin zu eleganten Pastelltönen wie Rostrot, Braun und Salbeigrün. ns
Mehr Produkte
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Ipoli
Bewegliche Leuchtenkollektion von Lambert & Fils

FRAN Table Small
Tischleuchte mit Hula-Flair von llotllov

Fonte
Glanzvolle Keramikleuchte von Favius

Kjevik
Blendfreie Pollerleuchte für Parks und Wege von SG Leuchten

Altostratus
Textile Pendelleuchten von Ladies & Gentlemen Studio

Fire
Tischleuchte mit lebendigen Lichtkompositionen von Grau

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX

USB PD 60
Ladegerät mit 60 Watt Power Delivery von JUNG
