On Movement and Material
Die Poesie der Produktion: Philipp Weber und Analog.
Hersteller:
Analog
Designer: Philipp Weber
Konservierte Bewegung
Nur hinter wenigen Produktentwicklungen steht heute noch eine jahrelange Auseinandersetzung mit Material, Handwerk und Form. Die Leuchten On Movement and Material von Philipp Weber gehören zu den besonderen Objekten, die nur entstehen konnten, weil ihr Gestalter vor allem an deren Prozess interessiert war. Für seine erste Vasenglasserie A Strange Symphony entwarf der Berliner Designer eine neue Glasblasflöte; die neuen Leuchten ergeben sich aus dem Zusammenspiel von restriktiven Werkzeugen und dem rhythmischen Tanz des Kunsthandwerkers bei der Produktion. Ihre amorphen Kugeln frieren den Moment des Entstehens ein, halten den flüssigen Aggregatzustand fest und erzählen eine poetische Geschichte künstlerischen Schaffens. Das Licht der LEDs fällt wie durch gefrorenes Eis, das mal transparent, mal opak ist.
Mit der neuen Kollektion geht Weber endlich in Serie, denn parallel zu ihrem Launch hat er Berlin Art Glas und die zugehörige Leuchtenmarke Analog mitgegründet. Damit wird er zu Miteigner und Chefdesigner von Berlins erstem und einzigem Glasblasstudio, in dem geforscht, entwickelt und produziert wird. Aktuell präsentiert Analog sein Debüt auf dem London Design Festival, noch bis zum 22. September 2019 ist die Ausstellung Trans-Form in der Galerie Mint zu sehen. tp
Mehr Produkte
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten
Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei