On Point
Intime Besprechungen und gute Luft: die neue Tischserie von Offecct und dem schwedischen Designer Mattias Stenberg

Hersteller:
Offecct
Designer: Studio Vision A & D
Baum im Raum
Achtung, es wird gemütlich und grün. Und nein, wir befinden uns nicht in einem privaten Zuhause, sondern ganz und gar in der schönen, neuen Arbeitswelt. Der Tisch On Point von Mattias Stenberg bringt tatsächlich so einiges auf den Punkt: vor allem den aktuellen Gemütlichkeitstrend in der Büroarchitektur. Und gleichzeitig ist er die konsequente Weiterentwicklung der ersten Zusammenarbeit des schwedischen Designers und des Möbelherstellers Offecct, dem Stuhl Carry On. Dieser war ebenfalls stoffbezogen und verlangte geradezu danach, herumgetragen zu werden. „On Point basiert auf der Idee des informellen Meetings am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Orten wie Flughäfen,“ beschreibt Stenberg sein Konzept. „Der Tisch schafft Platz für bis zu acht Personen, kann aber genauso gut für ein intimes Gespräch in kleiner Runde dienen.“ Die Tischserie gehört zu Offeccts O2asis-Konzept und bietet in ihrem Inneren dank zwei unterschiedlich großer und flexibler Öffnungen Raum für Bepflanzungen aller Art. tb
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
