Opendesk
Digitale Designerstücke: Globale Plattform für das lokale Machen
Tischlein druck' dich
Schon lange raunen die Designer hinter vorgehaltener Hand, dass bald nicht mehr die großen Produzenten die Kopisten sein werden, sondern der einfache Verbraucher mit seinem 3D-Drucker. Generative Fertigungsverfahren und CNC-Fräsen erlauben die Herstellung individualisierter Möbelstücke. Design könnte vor allem zu einer Planungsleistung im Sinne der Open Source werden. Jetzt gilt es, die neuen Möglichkeiten auch zu nutzen. Einen Vorgeschmack auf den Leistungswandel der Profession gibt das Konzept Opendesk, das Designer, Verbraucher und Produzenten als „globale Plattform für das lokale Machen“ zusammenbringt.
Designer bieten ihre Entwürfe als Vektordateien an, der Möbelsuchende lädt sie sich zum Selbstbau aus dem Netz herunter oder sucht sich einen der vernetzten Hersteller aus. Was den ganzen Prozess für alle Beteiligten so charmant macht, ist, dass aus einer Datei immer unterschiedliche Möbel entstehen. Denn die Materialien können frei gewählt und kombiniert werden. Der Grundentwurf basiert auf einer Holzplatte, die aber frei gewählt, lackiert, lasiert oder furniert werden kann. Auf dem dazugehörigen Blog werden die fertigen Stücke dann gezeigt und bilden die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und Individualisierungen ab. tp
Mehr Produkte
Works
Flexibles Schreibtischsystem von Anna von Schewen und Björn Dahlström für String Furniture
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
T50
Rahmenlose Glas-Systemtrennwand von Goldbach Kirchner
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie