Mit Passport präsentiert der US-amerikanische Hersteller Herman Miller eine mobile und höhenverstellbare Tischserie für die Verwendung in hybriden Arbeitsstrukturen. Die anpassungsfähigen Arbeitstische können im Büro oder im Homeoffice eingesetzt werden und finden auch in kleinen Räumen Platz.
Agil und flexibel
„Die Zukunft der Arbeit ist derzeit ein hochaktuelles Thema“, sagt Ben Watson, der Kreativdirektor von Herman Miller. „Aber bei uns stand das Zusammenspiel von Arbeit, Leben und Freizeit schon immer im Mittelpunkt des Designs unserer Produkte. Passport ist die nächste Ergänzung unseres Portfolios – mit dem Ziel, Lösungen zu entwickeln, die agil und effizient sind und sich für eine Vielzahl von Umgebungen eignen.“ Mit der neuen Tischkollektion können Nutzer*innen tatsächlich sehr schnell auf veränderte Anforderungen reagieren. Die Arbeitstische sind bewusst kompakt gehalten und bieten maximale Performance bei minimalem Platzbedarf.
Pneumatische Höhenverstellung
Die bemerkenswerteste Eigenschaft der Kollektion ist aber ihre pneumatische Höhenverstellung. Da sie keine Stromversorgung benötigt, können die Tische – dank ihrer leichten Konstruktion – einfach und schnell den Einsatzort wechseln. So steht am Arbeitsplatz oder im Homeoffice ein vielseitig nutzbares Möbelstück zur Verfügung, das beispielsweise als Pult für Notizen, als Schreibfläche für agiles Arbeiten oder auch als Sitzgelegenheit für eine Diskussion in kleiner Runde Verwendung finden kann.
Passport ist in zwei Größen erhältlich: Während die kleinere Version einen Höhenverstellbereich von 30 und eine Arbeitsfläche von 55 mal 40 Zentimeter bietet, verfügt die größere Variante über einen Verstellbereich von 45 und eine Arbeitsfläche von 70 mal 50 Zentimeter. Beim größeren Modell können zudem die Rollen gegen Gleiter ausgetauscht werden. Darüber hinaus stehen eine breite Palette von Farben, diverse Oberflächen und praktisches Zubehör wie Sichtschutzwände und Taschenhaken zur Auswahl. ns
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
