Demokratisches Design war bisher ein Synonym für Design für alle. Denn alle sollen sich gute Gestaltung leisten können; gute Bedienbarkeit und eine gelungene Ästhetik dürfen demnach nicht nur die gut finanziell potenten Konsumenten erreichen. Eine Gruppe junger Kreativer hat die Idee einen Schritt weiter getragen und den Staub der letzten Jahrzehnte herunter geblasen. Sie gründeten im Jahre 2009 mit Doiy das Neue Demokratische Design.
Günstig sollen die Produkte bleiben – aber noch dazu mit dem Nutzer interagieren. Zur ersten Kollektion gehört ein Aufbewahrungsbehältnis für den Schreibtisch, das für Überblick über die Büro-Werkzeuge sorgt. Stifte stehen in Reih und Glied, die Büroklammern können sich in keine hinterletzte Ecke verdrücken und der Memory-Stick findet auch noch ein Plätzchen. Anders als bei anderen Stifte-Bechern muss nicht erst alles umgekippt werden, nur um den Radiergummi zu erwischen.
Den „Kumpel für die Stifte“ gibt es in einem hellen Grau, in Rot und in Schwarz. Wer sich jetzt fragt, warum dieses Objekt interaktiver ist als der auf Links zu drehende Vorgänger: Tatsächlich bekommt dieses Produkt nur einen von vier Interaktionspunkten. Aber da ist vielleicht nicht miteinberechnet, dass er sich durch das biegsame Material wohl ebenso als Aggressionen reduzierender Knautschball gebrauchen lässt. tp
Günstig sollen die Produkte bleiben – aber noch dazu mit dem Nutzer interagieren. Zur ersten Kollektion gehört ein Aufbewahrungsbehältnis für den Schreibtisch, das für Überblick über die Büro-Werkzeuge sorgt. Stifte stehen in Reih und Glied, die Büroklammern können sich in keine hinterletzte Ecke verdrücken und der Memory-Stick findet auch noch ein Plätzchen. Anders als bei anderen Stifte-Bechern muss nicht erst alles umgekippt werden, nur um den Radiergummi zu erwischen.
Den „Kumpel für die Stifte“ gibt es in einem hellen Grau, in Rot und in Schwarz. Wer sich jetzt fragt, warum dieses Objekt interaktiver ist als der auf Links zu drehende Vorgänger: Tatsächlich bekommt dieses Produkt nur einen von vier Interaktionspunkten. Aber da ist vielleicht nicht miteinberechnet, dass er sich durch das biegsame Material wohl ebenso als Aggressionen reduzierender Knautschball gebrauchen lässt. tp
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
