Einer der großen Klassiker des dänischen Designs ist ausnahmsweise kein Möbel sondern eine Leuchte. Poul Henningsen entwarf die Leuchte „Zapfen“ 1958, die mittlerweile wegen ihrer Form oft auch „Artischocke“ genannt wird, und versah ihren Namen, wie alle seine Leuchtenentwürfe, mit seinen Initialen PH. Hergestellt von Louis Poulsen ist der Zapfen bis heute ein unnachahmliches Meisterstück, denn trotz der leicht und transparent anmutenden Optik ist die Lichtquelle tatsächlich unsichtbar, ganz gleich aus welchem Winkel man die Leuchte betrachtet. Die Struktur der Leuchte besteht aus zwölf Stahlbögen. Auf diese Struktur platzierte Hennigsen 72 „Blätter“, im Original aus Kupfer, in zwölf kreisförmigen Reihen mit je sechs Blättern in jeder Reihe. Das Licht wird also auf die jeweils darunter liegenden Blätter weiter geleitet und reflektiert, was eine rundum blendfreie und dennoch ausgeprägte Beleuchtung ermöglicht. Der Zapfen, welcher von Poul Henningsen ursprünglich für das Restaurant Langelinie Pavillon in Kopenhagen entworfen wurde, ist mit den Oberflächen Kupfer, Edelstahl matt beschichtet oder Edelstahl weiß lackiert erhältlich.
Mehr Produkte
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort

Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D

Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus

Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX

Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult

Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen

Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Ipoli
Bewegliche Leuchtenkollektion von Lambert & Fils

FRAN Table Small
Tischleuchte mit Hula-Flair von llotllov
