PH Zapfen Gold
Ein Klassiker feiert 50. Geburtstag — in 24-karätigem Gold
1 / 4

Hersteller:
Louis Poulsen
Er ist ein Klassiker der dänischen und ein Meisterstück des Leuchtendesigns: der PH Zapfen von Poul Henningsen aus dem Jahr 1958. Bestehend aus 72 Blättern, die an 12 Stahlbögen befestigt sind, wird der Zapfen bis heute sowohl in seiner Ursprungsform in Kupfer als auch in Edelstahl und weiß lackiert von dem dänischen Leuchtenhersteller Louis Poulsen produziert. Nun feiert der Klassiker in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und anlässlich dieses Ereignisses ließ sich Louis Poulsen ein ganz besonderes Geschenk für Sammler und Liebhaber einfallen: den PH Zapfen in 24-karätigem Gold. In einer limitierten Edition von 50 nummerierten Exemplaren wird die Hängeleuchte PH Zapfen Gold ausschließlich mit einem Durchmesser von 840 mm hergestellt. Dabei werden die Schuppen der Leuchte zunächst – wie beim Original – aus Kupfer hergestellt, da die Vergoldung eine blanke und fehlerfreie Oberfläche voraussetzt. Anschließend werden die 6 x 12 Schuppen in chemisch reines Gold getaucht und abschließend klar lackiert. Auch die Innenseite der Schuppen ist vergoldet. Um eine optimale Lichtstreuung zu sichern und die Leuchte selbst zu beleuchten ist sie jedoch nicht klar, sondern weiß lackiert. Der PH Zapfen wird mit einem Gehäuse aus hochglanzverchromtem, gezogenem Aluminium hergestellt und mit Baldachin geliefert. Das Ganze hat natürlich seinen Preis. So kostet der PH Zapfen Gold rund 70 000 Euro und ist ausschließlich auf Anfrage bei Louis Poulsen Lighting in Kopenhagen erhältlich.
Mehr Produkte
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort

Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D

Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus

Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX

Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult

Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen

Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Ipoli
Bewegliche Leuchtenkollektion von Lambert & Fils

FRAN Table Small
Tischleuchte mit Hula-Flair von llotllov
