Plusminus
Flexibles Beleuchtungssystem von Stefan Diez für Vibia

Hersteller:
Vibia
Designer: Stefan Diez
Kann ein textiles Band leitfähig gemacht werden? Diese Ausgangsfrage führte Stefan Diez zu seinem innovativen Beleuchtungssystem Plusminus für Vibia. Ein eigens entwickelter, technisch neu konzipierter Textilgurt wird dabei zur Strom-Infrastruktur: Der Gurt kann horizontal, senkrecht und diagonal im Raum gespannt oder auch locker hängend installiert werden. Mithilfe eines Clip-Verbindungssystems werden die Leuchten der Kollektion frei an dem leitfähigen Textilgurt angebracht. Sie können beliebig oft neu platziert oder auch entfernt werden.
Hochspezifische, individuelle Lichtszenarien
Eine flexible Positionierung und Lenkung von Licht nach individuellen Wünschen in jeder noch so komplexen Architektur wird möglich. Die Unterscheidung zwischen Decken-, Wand- und Stehleuchten wird obsolet. So bringt Plusminus eine neue Funktionalität und elegante Softness in die architektonische Beleuchtung. Egal ob im privaten Wohnraum, im Büro oder im öffentlichen Gebäude – etwa als umfassende Lichtskulptur.
Modulares Lighting-Toolkit
Vibia versteht Plusminus als Toolkit, das spielerisch zusammengestellt werden kann. Die Kollektion umfasst sechs verschiedene Leuchtkörper, die einer Lichtinszenierung ihre spezifischen Merkmale verleihen: Kugel, Halbkugel, Kegel, Strahler, linearer Diffuser, lineare Leuchte mit niedrigem Blendungswert. Eine Reihe von Verankerungen und Halterungen ergänzt das modulare Programm. Gurt und Leuchten sind außerdem in verschiedenen Farben erhältlich.
Um die Planung zu unterstützen, stellt Vibia Architekt*innen und Designer*innen auf seiner Website Software und Expertise bereit, um voreingestellte Konfigurationen zu nutzen oder eigene, ganz individuelle Beleuchtungslösungen mit Plusminus zu gestalten. ks

Stefan Diez
Zum ProfilMehr Produkte
TOLOMEO MICRO TABLE KUPFER
Special Edition der Tischleuchte von Artemide

Pleiades
Irisierende Glasobjekte vom Berliner Label ELOA

La Lampe B
Skulpturale Tischleuchte von Thierry Dreyfus für DCWéditions

Sun
Sonnenuntergang in Leuchtenform von Timon und Melchior Grau

Papilio
Atmosphärische Wandleuchte von OEO Studio und Arash Nourinejad für Anour

Haumea Convex
Organisch geformte Glasleuchte von ELOA

Isol
Akustisch wirksame Leuchtenserie von David Thulstrup für Astep

Isle
Handgefertigte Pendelleuchte von Zoë Mowat für Lambert & Fils

Drum Collection
Minimalistisch gestaltete Leuchten von Minimalux

Vis à Vis
Mobile Tischleuchte von Davide Groppi

Saga
Plissierte Modulleuchte vom New Yorker Designstudio In Common With

Filigrana
Mundgeblasene Glasleuchten von Sebastian Wrong für Established & Sons

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

MS Serie
Moderne Leuchtenkollektion von Mette Schelde für Fritz Hansen

Millimetro
Schwerelose Leuchtenkollektion von Daniel Rybakken für Luceplan

Tube Pendant
Schnörkellose Hängeleuchte von Moebe

Black Flag
Ausziehbare Wandleuchte von Konstantin Grcic für Flos

Fan
Fächerförmige Leuchten von Atelier Areti

Acoustic Light FR
Schallabsorbierender Vorhangstoff von Christian Fischbacher

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ConVision
Blendfreies, natürliches Licht mit innovativer Technologie von TRILUX

Plexi
Karakter legt Angelo Mangiarottis Pendelleuchte neu auf

Knit
Gestrickte Leuchtenfamilie von Meike Harde für Vibia

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Starglow Spiral
Helix-Konstellation aus mundgeblasenen Lichtobjekten von ELOA

K830 wall
Ein flexibler Dauerbrenner von Midgard

Farols
Kontrastreiche Leuchtenserie von Mae Engelgeer für ames

Easy Peasy
Glockenförmige Tischleuchte von Luca Nichetto für Lodes

Luce Orizzontale
Gläserne Hängeleuchte von Ronan and Erwan Bouroullec für Flos

ECOswitch
Stromsparendes Schaltermodul von EVOline
