Plusminus
Flexibles Beleuchtungssystem von Stefan Diez für Vibia

Hersteller:
Vibia
Designer: Stefan Diez
Kann ein textiles Band leitfähig gemacht werden? Diese Ausgangsfrage führte Stefan Diez zu seinem innovativen Beleuchtungssystem Plusminus für Vibia. Ein eigens entwickelter, technisch neu konzipierter Textilgurt wird dabei zur Strom-Infrastruktur: Der Gurt kann horizontal, senkrecht und diagonal im Raum gespannt oder auch locker hängend installiert werden. Mithilfe eines Clip-Verbindungssystems werden die Leuchten der Kollektion frei an dem leitfähigen Textilgurt angebracht. Sie können beliebig oft neu platziert oder auch entfernt werden.
Hochspezifische, individuelle Lichtszenarien
Eine flexible Positionierung und Lenkung von Licht nach individuellen Wünschen in jeder noch so komplexen Architektur wird möglich. Die Unterscheidung zwischen Decken-, Wand- und Stehleuchten wird obsolet. So bringt Plusminus eine neue Funktionalität und elegante Softness in die architektonische Beleuchtung. Egal ob im privaten Wohnraum, im Büro oder im öffentlichen Gebäude – etwa als umfassende Lichtskulptur.
Modulares Lighting-Toolkit
Vibia versteht Plusminus als Toolkit, das spielerisch zusammengestellt werden kann. Die Kollektion umfasst sechs verschiedene Leuchtkörper, die einer Lichtinszenierung ihre spezifischen Merkmale verleihen: Kugel, Halbkugel, Kegel, Strahler, linearer Diffuser, lineare Leuchte mit niedrigem Blendungswert. Eine Reihe von Verankerungen und Halterungen ergänzt das modulare Programm. Gurt und Leuchten sind außerdem in verschiedenen Farben erhältlich.
Um die Planung zu unterstützen, stellt Vibia Architekt*innen und Designer*innen auf seiner Website Software und Expertise bereit, um voreingestellte Konfigurationen zu nutzen oder eigene, ganz individuelle Beleuchtungslösungen mit Plusminus zu gestalten. ks

Stefan Diez
Zum ProfilMehr Produkte
Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von Trilux

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG

Raiz
Traditionell gefertigte Leuchtenkollektion von Studioilse für Ames

Flexia
Kunstvolle Pendel- und Wandleuchte von Mario Cucinella für Artemide

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Lyra
Farbenprächtige Hängeleuchte vom Berliner Label ELOA

La Linea
Biegsamer Lichtschlauch von BIG für Artemide

Silverplus
Antimikrobielle Oberfläche von JUNG

Mikado
Ausdrucksstarke Stehleuchte vom norddeutschen Hersteller Byok

Stellar Nebula
Effektvolle Leuchtenfamilie von BIG für Artemide

Overlay
Geometrische Leuchten von Lucie Koldova für Brokis

Tugra
Modulares Leuchtenkonzept von TRILUX

Bislet
Reduzierte Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Signals
Spannungsreiche Leuchtenkollektion von Barber Osgerby für Galerie kreo

Fold
Kunstvolle Leuchtenkollektion von Formafantasma für Maison Matisse

ConStela 19
Smarte Stelenleuchte für Außenbereiche von TRILUX

Stick
Minimalistische Leuchten von Studiopepe für Contardi

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Focus
Sphärische Pendelleuchte von Yuji Okitsu für DCW éditions

Sprinkle
Geometrische Pendelleuchte von Note Design Studio für Zero

Volum
Mundgeblasene Pendelleuchten von Snøhetta für Lodes

Malamata
Bewegliche Leuchtenkollektion von Studio Shulab für Luceplan

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

Caret
Portable Leuchte von Matteo Fogale für &Tradition

Moonsetter
Skulpturale Stehleuchte von Anne Boysen für Louis Poulsen

EK61 Opal Pendant
Zeitlose Pendelleuchte von Esben Klint für Carl Hansen & Søn

USB-Steckdose
Praktische Lademöglichkeit für Smartphone und Co. von Gira
