Raiz
Traditionell gefertigte Leuchtenkollektion von Studioilse für Ames

Hersteller:
Ames
Designer: Crawford, Ilse
2006 gründete die gebürtige Kolumbianerin Ana María Calderón Kayser in Koblenz das Unternehmen Ames. Sie hatte die Idee, zeitgenössisches Design mit den traditionellen Handwerkskünsten ihres Heimatlandes zu verbinden. Neben so bekannten Namen wie Sebastian Herkner und Pauline Deltour gehört seit Kurzem auch Ilse Crawford mit ihrem Londoner Büro Studioilse zum Kreis der Gestalter*innen, die sich von kolumbianischen Handwerkstechniken inspirieren ließen.
Schwarzer Ton
Entworfen hat Ilse Crawford zusammen mit ihrem kolumbianischen Ehemann Oscar Peña dabei die erste Leuchtenkollektion der Marke. Raiz, so der Name der Serie, stellt das traditionsreiche Töpfer‐ und Webereihandwerk Kolumbiens in einen modernen, minimalistischen Kontext. Die kegelförmigen Leuchtenschirme bestehen aus schwarzem Ton: einer Tonart, die typisch für die Region Tolima ist, am Ufer des Magdalena‐Flusses gewonnen und anschließend in zwei Familienbetrieben weiterverarbeitet wird. Die Herstellung dauert mehrere Wochen, da die Handwerker*innen nicht mit Töpferscheiben arbeiten und der Werkstoff zwischen den einzelnen Schritten jeweils einige Tage in der Sonne trocknen muss. Sobald sie vollständig getrocknet sind, kommen die Schirme in einen holzbefeuerten Brennofen und weisen danach eine einzigartige Oberfläche auf, die die Art widerspiegelt, wie die Handwerker*innen den Ton bearbeitet haben. Im letzten Schritt wird jedes Stück mit Halbedelsteinen poliert, um ihm einen subtilen Glanz zu verleihen.
Neben der schwarzen Variante werden die Leuchtenschirme auch aus rotem Ton angeboten, der farbig glasiert wird. Während die innere Glasur des Schirms in Weiß schimmert, stehen für die Oberseite drei Grüntöne sowie eine Ausführung aus Terrakotta zur Auswahl. Der rote Ton wird ebenfalls von Hand geformt und bei einer höheren Temperatur gebrannt, was ihm seine glänzende Oberfläche verleiht.
Verwebte Palmenfasern
Als Kontrast zur festen Natur des Tons statteten die Designer*innen die Leuchten mit handgewebten Details aus. Hierfür wurde auf Handwerkstechniken zurückgegriffen, die im Departamento Nariño im Südwesten Kolumbiens eine lange Tradition haben. Fasern aus Blättern der Iraca‐Palme werden in kunstvoll gewebte Objekte wie Hüte, Taschen oder Geldbörsen verwandelt, wobei die Fasern auf natürliche Weise mit Samen, Blättern, Nüssen und Wurzeln gefärbt werden. Nach dem Färbevorgang müssen die Fasern mehrere Tage lang trocknen, bevor sie mithilfe von Pinzetten, Nadeln und Zangen von Hand verwebt werden.
Die geflochtenen Verzierungen der Leuchten sind in Schwarz, Naturbeige und Erdbraun erhältlich. Insgesamt besteht die Kollektion aus zwei verschieden großen Pendelleuchten, einer Tisch- sowie einer Stehleuchte. ns
Mehr Produkte
Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von Trilux

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG

Flexia
Kunstvolle Pendel- und Wandleuchte von Mario Cucinella für Artemide

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Lyra
Farbenprächtige Hängeleuchte vom Berliner Label ELOA

La Linea
Biegsamer Lichtschlauch von BIG für Artemide

Silverplus
Antimikrobielle Oberfläche von JUNG

Mikado
Ausdrucksstarke Stehleuchte vom norddeutschen Hersteller Byok

Stellar Nebula
Effektvolle Leuchtenfamilie von BIG für Artemide

Overlay
Geometrische Leuchten von Lucie Koldova für Brokis

Tugra
Modulares Leuchtenkonzept von TRILUX

Bislet
Reduzierte Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Signals
Spannungsreiche Leuchtenkollektion von Barber Osgerby für Galerie kreo

Fold
Kunstvolle Leuchtenkollektion von Formafantasma für Maison Matisse

ConStela 19
Smarte Stelenleuchte für Außenbereiche von TRILUX

Stick
Minimalistische Leuchten von Studiopepe für Contardi

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Focus
Sphärische Pendelleuchte von Yuji Okitsu für DCW éditions

Sprinkle
Geometrische Pendelleuchte von Note Design Studio für Zero

Volum
Mundgeblasene Pendelleuchten von Snøhetta für Lodes

Malamata
Bewegliche Leuchtenkollektion von Studio Shulab für Luceplan

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

Caret
Portable Leuchte von Matteo Fogale für &Tradition

Moonsetter
Skulpturale Stehleuchte von Anne Boysen für Louis Poulsen

EK61 Opal Pendant
Zeitlose Pendelleuchte von Esben Klint für Carl Hansen & Søn

USB-Steckdose
Praktische Lademöglichkeit für Smartphone und Co. von Gira

Belt
Modulares Beleuchtungssystem von Ronan & Erwan Bouroullec für Flos
