RIB
Webteppichkollektion von Besau-Marguerre für Reuber Henning

Hersteller:
Reuber Henning
Designer: Studio Besau-Marguerre
RIB ist ein Novum für das Berliner Teppichlabel Reuber Henning. Bislang haben Franziska Reuber und Birgit Krah ihre hochwertigen Teppiche überwiegend selbst entworfen. Für ihre neue Webteppichkollektion haben sich die beiden jedoch Verstärkung gesucht und das Hamburger Designstudio Besau-Marguerre mit ins Boot geholt.
Kombination aus Rips- und Doppelbindung
„Wir entwickeln neue Projekte am liebsten über die Erforschung von Material und Handwerkstechniken“, sagen Eva Marguerre und Marcel Besau. Nach einer Reihe von Experimenten entschied sich das Designduo schließlich für eine neuartige Kombination aus den beiden Gewebearten Rips- und Doppelbindung. Das Ergebnis sind ungewöhnlich plastisch wirkende Teppiche mit kräftigen Rippen und einer farblich kontrastierenden, linearen Reliefstruktur. Die spezielle Machart der Kollektion betont zudem den handwerklichen Charakter der in Indien handgewebten Teppiche und lässt die hochwertigen Wollgarne besonders schön zur Geltung kommen. Und während die Farbkontraste eine angenehme Spannung erzeugen und die Teppiche lebendig wirken lassen, sorgt das Streifenmuster dafür, dass die Kollektion einen grafischen Touch erhält.
Unkonventionelle Webteppiche
„Die Zusammenarbeit hat viel Spaß gemacht“, erzählt Birgit Krah von Reuber Henning. „Dass Besau-Marguerre das Thema Webteppich so unkonventionell angegangen sind, gefällt uns.“ Und Franziska Reuber fügt hinzu: „Ihre Sensibilität für Materialien und Farben passt gut zu unserer eigenen Arbeitsweise.“ Die RIB-Kollektion ist in den beiden Größen 170 mal 240 und 200 mal 300 Zentimeter sowie den drei Varianten fine, medium und double erhältlich. Zur Auswahl stehen außerdem vier verschiedene Farbkombinationen von leicht bis stark kontrastierend. ns
Mehr Produkte
DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling
