Rollbe
Lineal-Alternative: ein kleines Messrad mit cleverem Klick.

Neuerfindung des Rades
In jedem Smartphone steckt heute ein ganzer Werkzeugkasten, mit Kompass, Maßband und Wasserwaage. Gerade deshalb wachsen uns die analogen Assistenten umso mehr ans Herz. Stifte, Armbanduhren und Lineale erfüllen nicht nur praktische Aufgaben, sondern auch emotionale Sehnsüchte. Rollbe ist ein Messgerät für die Hosentasche, monochrom ausgeführt mit schwarzem Titan-Finish. Es orientiert sich am klassischen Streckenmessrad der Landvermesser und ist dafür gestaltet, gerade und kurvige Strecken im Alltag millimetergenau festzulegen. Die zwei Größen haben einen Umfang von zehn Zentimetern in der kleinen Version und zwanzig Zentimetern in der großen Ausführung. Nach jeder vollen Drehung erfolgt ein Klickgeräusch; am Ende wird zur Anzahl der Klicks die letzte unvollständige Strecke gezählt. Für Designer, Schreiner, Schneider oder Architekten, die sowieso immer ein Maßband auf Tasche haben, ist es ein unverzichtbarer kleiner Helfer. Aber auch alle anderen können damit stilsicher den Umfang ihrer Pakete errechnen, ihre Möbel vermessen oder die Position eines Bilderrahmens festlegen. Damit Rollbe immer zur Hand ist, wird es mit dem mitgelieferten Lederetui direkt in den Schlüsselbund gehakt. tp
Mehr Produkte
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner
