Akrobatisches Mobiliar
Das von Oki Sato gegründete Designbüro Nendo hat sich zur Orgatec 2016 vorgenommen, das Whiteboard neu zu gestalten. Wenn Sato, der bereits Kissen mit Halterungen für Tablets, ein Mehrfamilienhaus für Vögel oder Sonnencreme für Leder entwickelte, sich einem Office-Klassiker widmet, dann ist auch hier das Ergebnis konsequent innovativ. Aus dem Quadrat ist ein Kreis geworden, der sich wie ein Wagenrad durch den Raum rollen und sich in Schlitzen der Arbeitstische oder an der Wand parken lässt. In die Tische integriert, werden die einseitig als Whiteboard ausgeführten und rückwärtig mit Filz beschichteten Elemente zum akustisch wirksamen und visuell aufregenden Raumteiler.
Auf dem Orgatec-Stand des Herstellers Kokuyo wurden außerdem in den Boden integrierte Schlitze vorgeschlagen, die die Kreise frei stehend fixieren sowie schmale „Garagen“, in denen sie unsichtbar verstaut werden konnten. Mit seinem kreativen Neuansatz erhofft sich Oki Sato auch eine kreative Stimulation der Mitarbeiter: „Die Form soll Menschen ermutigen, ihre Ideen nicht linear zu notieren, sondern mit der Form der Biegung oder radial.“ Während das Mobiliar ins Rollen kommt könnte es ja den Gedanken vielleicht ähnlich gehen. tp
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
