Ruhe bitte!
Der Open Space gilt in vielen Firmen derzeit als beliebte Büroraumordnung. Teamorientiertes Arbeiten, kommunikative Stimmung und optimierte, flexible Flächennutzung sind drei der Hauptaspekte, die den offenen Raum auszeichnen. Sein Nachteil: Es gibt weder Wände noch Türen, die vor der Geräusch- und Blickkulisse der Betriebsamkeit Schutz gewähren. Für wichtige Telefonate mag es einen extra Raum geben, ebenso für Besprechungen. Doch um auch an den Arbeitsplätzen die Voraussetzungen für Konzentration und Produktivität zu schaffen, müssen andere Mittel her.
Sedus bietet mit Se:wall die sinnvolle Mitte zwischen Privatsphäre und Offenheit. Das akustisch wirksame Stellwand- und Sichtschutzsystem lässt sich einfach an Rückseiten und Seiten von Schreibtischen befestigen oder am Boden aufstellen. Über ein dezent umlaufendes Rahmenprofil können die Elemente frei positioniert und mit weiteren Wänden in verschiedenen Winkeln zusammengesteckt werden. Außerdem dienen Schienen und Nuten zur Befestigung von Monitorhaltern, Blenden und Organisationszubehör sowie Steckdosen. Optisch ist Se:wall dank beidseitiger Textilbespannung in vielen Farben in jedes erdenkliche Büroumfeld integrierbar. Unsichtbar im Innern, sorgt ein Kern aus Polyestervlies für zuverlässige Schallabsorption. mh
Weitere Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft finden Sie in unserem großen Special zur Orgatec 2016.
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
