Lounge im Baukastensystem
Ein Sofa im Büroumfeld dient längst nicht mehr nur als dekoratives Element oder Wartesitz im Empfangsbereich. Wie die Erfahrung zeigt, aktivieren Lounges den kommunikativen Austausch unter Mitarbeitern. Doch gilt, ob als Treffpunkt für spontane, informelle Gespräche oder als bequemer Zwischendurch-Arbeitsplatz eingerichtet: Gut gemeint ist lange nicht gut gemacht. Damit die lässigen Sitzgelegenheiten am Ende auch genutzt werden, sind hoher Sitzkomfort und Funktionalität gefragt. Zwei Aspekte, die der baden-württembergische Büromöbelhersteller Sedus in seinem Loungemöbelsystem Se:works vereint. Neben speziell ausgeformten Polstern, die den lumbalen Lordosenbereich – den nach vorn gekrümmten Bereich der Lendenwirbelsäule – stützen, wirkt unter den Sitzpolstern eine elastische Strickmembran.
Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit des Systems: Mithilfe eines Baukastensystems lassen sich je nach Wunsch zentimetergenaue Konfigurationen in Wunschlänge realisieren – geradlinig, über Eck oder dank runder Elemente kreisförmig beziehungsweise schlangenförmig. Darüberhinaus stehen mehrere Tischvarianten zur Verfügung, ein schwenkbares Schreibtablar lässt sich an der Basis befestigen, und zur Energieversorgung dient ein Power-Supply-System, das kompatible Geräte sogar durch die furnierte Oberfläche hindurch kabellos auflädt. Gestalterisch stehen über 200 atmungsaktive Stoffe oder feine Anilinleder sowie Gestelle in pulverbeschichteter schwarzer, weißer oder polierter Ausführung zur Wahl. Und als Solitärsofa ist Se:works auch mit Holzgestellen aus Eiche oder Buche in Natur, Schwarz oder Weiß erhältlich. Premiere feiert das System gerade auf der Orgatec. mh
Weitere Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft finden Sie in unserem großen Special zur Orgatec 2016.
Mehr Produkte
Works
Flexibles Schreibtischsystem von Anna von Schewen und Björn Dahlström für String Furniture
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
T50
Rahmenlose Glas-Systemtrennwand von Goldbach Kirchner
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie