Signals
Spannungsreiche Leuchtenkollektion von Barber Osgerby für Galerie kreo

Designer: Barber Osgerby
„Die Form des Kegels ist perfekte Geometrie“, sagt Edward Barber und Jay Osgerby fügt hinzu: „Es gibt eine bestimmte Energie in seiner Form.“ Bei solchen Aussagen ist es kein Wunder, dass die beiden Londoner Designer während ihres beruflichen Werdegangs immer wieder auf die Kegelform zurückgekommen sind. Aktuell zeigen sie ihre besondere Vorliebe für konisch geformte Objekte im Rahmen einer für Galerie kreo entworfenen, limitierten Leuchtenkollektion.
Monolithische Objekte
Die Kollektion namens Signals umfasst acht verschiedene Steh-, Wand- und Pendelleuchten. Bei jedem Modell treffen zwei verschiedene Materialien, Formen und Herstellungsarten aufeinander, die spannungsvolle Gegensätze erzeugen: Während eckige, maschinell produzierte Kastenprofile aus Aluminium die Basis der Leuchten bilden, sind die darauf befestigten Lampenschirme kegelförmig, bestehen aus mundgeblasenem Glas und werden von Venini auf der venezianischen Insel Murano gefertigt. Ein interessanter Gegensatz ergibt sich zudem aus der Strenge der Konstruktion und der Feinheit sowie Farbigkeit der Glaskegel: „Die Leuchten sind technische Objekte und wir haben nicht versucht, sie durch Hinzufügen von Kurven oder anderen Finessen weicher zu machen“, betont Jay Osgerby. „Sie sind kühne, monolithische Objekte, aber diese Qualitäten stehen auch im Kontrast zu den kunstvolleren Formen, die das Licht ausstrahlen.“
Mit der Kollektion führen Edward Barber und Jay Osgerby verschiedene Aspekte ihrer Arbeit zusammen und widmen sich zugleich Themen, die ihnen am Herzen liegen: „Signals umfasst technisches Handwerk, unsere Liebe zu Venini-Glas und -Farben sowie unsere Freude daran, mit Licht zu arbeiten, um einen Raum zu verändern“, erzählen die Designer.
NFT-Kollektion Signal C4V
Das neunte und offiziell letzte Modell innerhalb der Leuchtenserie ist eine eigenständige Kollektion namens Signal C4V. Sie existiert ausschließlich digital in Form von 136 NFTs – die ersten NFTs von Edward Barber und Jay Osgerby. Die Zahl ist eine Referenz: Die gleichnamige Ausstellung, die noch bis zum 14. Juli die Leuchten in Paris präsentiert, ist die 136. Schau der Galerie kreo. Die NFT-Leuchten weisen dieselben geometrischen Eigenschaften – rechteckige Grundformen und konische Schirme – und unterschiedliche Farbkombinationen.
Galerie kreo
galeriekreo.comMehr Produkte
Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von Trilux

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG

Raiz
Traditionell gefertigte Leuchtenkollektion von Studioilse für Ames

Flexia
Kunstvolle Pendel- und Wandleuchte von Mario Cucinella für Artemide

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Lyra
Farbenprächtige Hängeleuchte vom Berliner Label ELOA

La Linea
Biegsamer Lichtschlauch von BIG für Artemide

Silverplus
Antimikrobielle Oberfläche von JUNG

Mikado
Ausdrucksstarke Stehleuchte vom norddeutschen Hersteller Byok

Stellar Nebula
Effektvolle Leuchtenfamilie von BIG für Artemide

Overlay
Geometrische Leuchten von Lucie Koldova für Brokis

Tugra
Modulares Leuchtenkonzept von TRILUX

Bislet
Reduzierte Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Fold
Kunstvolle Leuchtenkollektion von Formafantasma für Maison Matisse

ConStela 19
Smarte Stelenleuchte für Außenbereiche von TRILUX

Stick
Minimalistische Leuchten von Studiopepe für Contardi

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Focus
Sphärische Pendelleuchte von Yuji Okitsu für DCW éditions

Sprinkle
Geometrische Pendelleuchte von Note Design Studio für Zero

Volum
Mundgeblasene Pendelleuchten von Snøhetta für Lodes

Malamata
Bewegliche Leuchtenkollektion von Studio Shulab für Luceplan

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

Caret
Portable Leuchte von Matteo Fogale für &Tradition

Moonsetter
Skulpturale Stehleuchte von Anne Boysen für Louis Poulsen

EK61 Opal Pendant
Zeitlose Pendelleuchte von Esben Klint für Carl Hansen & Søn

USB-Steckdose
Praktische Lademöglichkeit für Smartphone und Co. von Gira

Belt
Modulares Beleuchtungssystem von Ronan & Erwan Bouroullec für Flos
