Sopha
Der Name ist Programm: Polstermöbelsystem von Sedus als Rückzugsort für den Open Space

Hersteller:
Designer: Speziell
Wohnliches Büro
Der Open Space hat sich weltweit bei vielen Unternehmen durchgesetzt. Aber auch in offenen Systemen werden Rückzugsräume benötigt: als intimer Ort für vertrauliche Gespräche oder für Meetings, die viel Konzentration und Fokussierung erfordern. Und genau da kommt das Polstermöbelsystem sopha vom Möbelhersteller Sedus ins Spiel. Die jüngst weiterentwickelte Kollektion ist die perfekte Basis für eine Face-to-Face-Kommunikation im Büro, die nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch und formal zu begeistern weiß. Ob im Empfangsbereich, mitten in offenen Arbeitslandschaften oder als Meetingbereich in der Führungsetage: Sopha findet dank seiner Anpassungsfähigkeit und der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten überall den richtigen Platz. Neu ist seit der Orgatec 2014 die Nutzung als Arbeitsplatz, die durch einen integrierbarer Tisch mit optionaler Elektrifizierung und Handyladestation möglich gemacht wird. Und auch die Linienführung der Nähte wurde überarbeitet und sticht nun durch eine noch prägnantere Formensprache hervor.
sopha ist als Ein- oder Mehrsitzer sowie offen oder abgeschirmt erhältlich. Die Kombination aus Grundelement, Eck- und Anbaurücken in mittlerer und hoher Ausführung erweitert die Variabilität der Möbelkollektion. Dazu kommen zwei neue Stoffkollektionen, die einen fast schon wohnlichen Charakter besitzen: einen stets zweifarbigen Wollstoff sowie eine Kollektion in Trevira CS-Qualität. Die Einzelelemente von sopha – Korpus, Aufsatzelemente und Kissen – können ein- oder mehrfarbig gestaltet und kombiniert werden. Passende Couchtische in unterschiedlicher Ausführung dienen als Ablage. tb
Mehr Produkte
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn
