Statera
Die Büroaufbewahrung vom italienischen Hersteller Fabrica ordnet den Schreibtisch und die Luft gleich mit.
Hersteller:
Fabrica
Hübsch, praktisch und gesund!
Aus dem Hause der italienischen Design- und Kommunikationsagentur Fabrica stammt das Objekt Statera, das halb Pflanzenkübel, halb Behältnis zur Aufbewahrung von Büroaccessoires ist. Auch konstruktiv hält sich das Produkt bestens im Gleichgewicht: Zwei Keramiktöpfe können mittels einer Schlaufe aus schwarzem Metalldraht in das Gestell eingehängt werden und stabilisieren sich so gegenseitig. Dafür steht auch der Name Statera: der lateinische Begriff für Balance. Die Bürobegrünung ergänzen beispielsweise Klebebandrollen oder Scheren, die ebenfalls an dem Drahtkonstrukt befestigt werden können. Den Unterbau bildet eine ovale Steinschale, die Platz bietet für Stifte und alles, was sonst auf dem Schreibtisch herumliegt. Die beiden Gestalter von Statera, Fiona O'Leary und Giorgia Zanellato, wollen mit dem Objekt auch etwas Gutes für die Gesundheit der Nutzer tun: „Studien haben bewiesen, das einige Pflanzenarten helfen können, die Luft in ihrer unmittelbaren Umgebung zu reinigen“, erklären die beiden Designer. „Mit Statera bieten wir eine Auswahl an Gewächsen an, wie Gardenien, Pfefferminze oder Philodendron, die einen besonders positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben.“ Die vollständige Liste der ausgewählten Pflanzen ist auf der Webseite von Statera erhältlich. tb
Produktseite
www.stateraplants.comMehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto