Stationary
Alltagsgegenstände neu gedacht: Eine clevere Büroaccessoire-Kollektion von Nendo.

Designer: Nendo
Der doppelte Sinn
Pünktlich zum neuen Jahr werden wir vom japanischen Designer Nendo alias Oki Sato mit der Büroaccessoire-Kollektion Stationary beschenkt, die er für seine eigene Marke by | n entworfen hat. Der in Kanada geborene Gestalter schafft es auch diesmal wieder, Alltagsgegenstände neu zu denken, ohne ihre Funktionalität außer Acht zu lassen. Die Serie von Gebrauchsgegenständen umfasst eine ganze Bandbreite von Objekten: vom dreidimensionalen, würfelförmigen Gummiband bis zum Schreibgerät Flip Pen, der sich mit einem einzigen Handgriff vom Stift zum Touch Pen für Tablets umwandeln lässt. Auf den ersten Blick wirken die Produkte simpel – doch meistens finden sich zusätzliche, clevere Funktionen, die der Kollektion den Nendo-Stempel aufdrücken. So verlaufen die Markierungen des Contrast Ruler-Lineals von Schwarz nach Weiß, wodurch es auf hellen wie dunklen Untergründen gut ablesbar ist. Und die schicken Büroklammern Link Clip kommen im Ringverbund daher und können einzeln herausgelöst werden: Da bleibt der Schreibtisch zumindest vorerst aufgeräumt und schön anzusehen. Die Stationary-Kollektion wird ab Februar in Japan und ab April im Rest der Welt erhältlich sein. tb
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
