Studimo
Ein Klassiker von interlübke: Das Regalsystem überwindet praktisch jede Raumarchitektur.
1 / 5
Hersteller:
interlübke
Designer: team form ag
Unabhängiger Klassiker
Hohe Wände, schräge Decken oder geteilte Räume – das Regalsystem studimo von interlübke überwindet praktisch jede Raumarchitektur und schafft auf intelligente Art reichlich Platz für vielerlei Dinge des Alltags. Die Gestaltung des Regals orientiert sich am Raster. Damit wirkt jedes Exemplar strukturiert, auch wenn es komplett nach individuellen Wünschen zusammengestellt wird. Neben Breite, Höhe und Tiefe lassen sich auch außergewöhnliche Gestaltungsideen problemlos umsetzen. So kann das Regal mal als Stauraum, mal als Raumteiler, Sideboard, Bibliothek oder TV-Bank in den Wohnungen auftauchen. Und hinter all dem steckt nur ein einziges variables System. Die Palette reicht vom Korpus in Mattlack bis zu den Fronten in Matt- oder Hochglanzlack, jeweils in der persönlichen Lieblingsfarbe. Zur Auswahl stehen zudem Schubkästen, Schiebe- und Schwenktüren, Glasfronten, Klappen, Rückwände, Auszugsböden, Griffe, Leitern,… Ganz schön flexibel für ein Regal, das den Schritt von der Wand hinein in den Lebensraum bereits 1976 auf smarte Weise vollzogen hat. Das Design stammt vom Schweizer team form ag, das seit 1968 für interlübke entwirft. mh
Mehr von unserem Special Modulares Leben: Hier geht´s zur Übersichtsseite...
Hohe Wände, schräge Decken oder geteilte Räume – das Regalsystem studimo von interlübke überwindet praktisch jede Raumarchitektur und schafft auf intelligente Art reichlich Platz für vielerlei Dinge des Alltags. Die Gestaltung des Regals orientiert sich am Raster. Damit wirkt jedes Exemplar strukturiert, auch wenn es komplett nach individuellen Wünschen zusammengestellt wird. Neben Breite, Höhe und Tiefe lassen sich auch außergewöhnliche Gestaltungsideen problemlos umsetzen. So kann das Regal mal als Stauraum, mal als Raumteiler, Sideboard, Bibliothek oder TV-Bank in den Wohnungen auftauchen. Und hinter all dem steckt nur ein einziges variables System. Die Palette reicht vom Korpus in Mattlack bis zu den Fronten in Matt- oder Hochglanzlack, jeweils in der persönlichen Lieblingsfarbe. Zur Auswahl stehen zudem Schubkästen, Schiebe- und Schwenktüren, Glasfronten, Klappen, Rückwände, Auszugsböden, Griffe, Leitern,… Ganz schön flexibel für ein Regal, das den Schritt von der Wand hinein in den Lebensraum bereits 1976 auf smarte Weise vollzogen hat. Das Design stammt vom Schweizer team form ag, das seit 1968 für interlübke entwirft. mh
Mehr von unserem Special Modulares Leben: Hier geht´s zur Übersichtsseite...
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum