Entspannter Haltungswechsel
Es kann so einfach, und gleichzeitig so schön sein: Der Drehstuhl turn around vom Büromöbelhersteller Sedus bietet ein durchdachtes Ergonomiekonzept und eine unkomplizierte Handhabung in Form eines gut aussehenden Sitzobjekts. Zusätzlich gibt es den Stuhl in einer „high“- und einer „low“-Variante, wodurch er sich für Team- und Projektarbeit an Hochtischen genauso wie in Sitzbereichen eignet. Diese Neuerung wurde bereits kurze Zeit nach seiner Premiere auf der Orgatec 2014 durch die Fachwelt ausgezeichnet: Der turn around bekam in diesem Jahr bereits zwei Preise, den iF Award 2015 und den Interior Innovation Award 2015.
Die Sedus-Designerin Judith Daur legte bei der Gestaltung des Drehstuhls großen Wert auf die Funktionalität des Designs: Für die „high“-Variante entwarf sie für die Sitz- und Rückenlehne eine schützende Schalenstruktur, die durch ihre Taillierung gleichzeitig für die nötige Beinfreiheit sorgt. Auf- und Absteigen und damit der Wechsel von Steh- zu Sitzarbeit wird dadurch vereinfacht und sorgt nicht für blaue Flecken. Die Polsterung des turn around, die an der Sitzvorderkante leicht abfällt und an der Schalenunterseite zusätzlich mit einer Wippmechanik ausgestattet wurde, sorgt für zusätzlichen Komfort und entspannten Haltungswechsel. Damit reiht sich der Drehstuhl in die Vision des Herstellers Sedus ein, dem Arbeitsplatz von heute und morgen Produkte mit hoher Flexibilität und Funktionalität zu bieten, bei denen Komfort und Design nicht zu kurz kommen. tb
Mehr Produkte
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
