Abwechslungsreiche Arbeitslandschaften
Ich mach mir die Bürowelt, wie sie mir gefällt: Wie kaum ein anderes modulares Baukastensystem geht unit, das die Berliner Designer von Kinzo für planmöbel entworfen haben, mit seinem hohen Grad an Flexibilität auf die sich verändernden Organisations- und Arbeitsstrukturen ein. Und verzichtet gleichzeitig nicht auf eine zeitgemäße Designaussage. Der Open Space hat in den vergangenen Jahren das Zellenbüro abgelöst, auch wenn er längst noch nicht zur Perfektion gereift ist: Offene Räume bedeuten viele Reize und Eindrücke, die nicht immer förderlich bei der Arbeit sind. Das neue Büroprogramm unit von planmöbel greift diese Problematik auf und bietet die Möglichkeit geschickter Zonierungen und abwechslungsreicher Arbeitslandschaften, die das Raumklima im Open Space deutlich verbessern.
Kinzo entwickelte in der Konzeptionsphase das Modell einer Megacity: Und genau wie bei der Skyline einer Großstadt ziehen sich die Elemente von unit mit unterschiedlich großen Flächen und Höhen durch das Büro und ergeben ein spannungsgeladenes und heterogenes Bild. So umfasst die Serie eine Reihe interessanter Produkte, mit denen Unternehmen Bürolandschaften gestalten können. unit Backbone, unit Bench, unit Konferenz, unit wall suite, unit wall concentrate, unit Einzelarbeitsplatz und unit Motortisch stellen einen perfekten Rahmen für die Organisation individueller Prozesse und Strukturen dar. Alle Objekte teilen eine Gemeinsamkeit: die abgerundeten Ecken mit einem 35-Millimeter-Radius. Sie verleihen den Möbeln ihren weichen, fließenden Charakter, der gleichzeitig ein typisches Merkmal des Kinzo-Designs ist. tb
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
