Wafer
Grafischer Akzente: Eine japanisch-schwedische Möbelkollektion im Streifenlook.

Hersteller:
Matsuso T
Designer: Claesson Koivisto Rune
Vermöbelte Streifen
Japaner lieben die Herausforderung. Und sie haben eine Affinität für handwerkliche Perfektion. Aus beiden Aspekten heraus entwickelte das Stockholmer Designtrio Claesson Koivisto Rune die Möbelkollektion Wafer für den jungen japanischen Hersteller Matsuso T. Deren Konzept basiert auf einer Kombination von dunklem Wallnuss- und hellem Ahornholz. Vor allem der Stuhl bringt den grafischen Effekt dieses Unterfangens eindrucksvoll auf den Punkt. In subtilen, abgerundeten Konturen lässt das Möbel jeglichen Verdacht des Grobschlächtigen hinter sich. Fein und akzentuiert wirkt die Form, die durch das Zusammenspiel der beiden Holzarten den Eindruck erweckt, als wären ein Stuhl und ein Ringelpulli miteinander verschmolzen worden.
Sinn für handwerkliche Details zeigt der fließende Übergang von Sitzfläche und Beinen, der so nahtlos erfolgt, als wären beide aus einem Stück Holz gefertigt. Einen leichten Bruch vollziehen der dazugehörige Beistelltisch und das vieretagige Regal. Bei beiden sind die Ablagen in deutlich dünnerem Streifenmuster „getarnt“ und bilden plane Ebenen mit quadratischem sowie rechteckigem Grundriss. Lediglich an ihrer Unterseite wird das Motiv des Organisch-weichen beim Übergang zu den Beinen aufgegriffen. Spätestens in dieser Zusammensetzung ruft der hölzerne Materialmix den Gaumen in Aktion: Schließlich wirken die geringelten Ablagen wie geschichteter Schweizer Nougat. nk
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis
