Wafer
Grafischer Akzente: Eine japanisch-schwedische Möbelkollektion im Streifenlook.
Hersteller:
Matsuso T
Designer: Claesson Koivisto Rune
Vermöbelte Streifen
Japaner lieben die Herausforderung. Und sie haben eine Affinität für handwerkliche Perfektion. Aus beiden Aspekten heraus entwickelte das Stockholmer Designtrio Claesson Koivisto Rune die Möbelkollektion Wafer für den jungen japanischen Hersteller Matsuso T. Deren Konzept basiert auf einer Kombination von dunklem Wallnuss- und hellem Ahornholz. Vor allem der Stuhl bringt den grafischen Effekt dieses Unterfangens eindrucksvoll auf den Punkt. In subtilen, abgerundeten Konturen lässt das Möbel jeglichen Verdacht des Grobschlächtigen hinter sich. Fein und akzentuiert wirkt die Form, die durch das Zusammenspiel der beiden Holzarten den Eindruck erweckt, als wären ein Stuhl und ein Ringelpulli miteinander verschmolzen worden.
Sinn für handwerkliche Details zeigt der fließende Übergang von Sitzfläche und Beinen, der so nahtlos erfolgt, als wären beide aus einem Stück Holz gefertigt. Einen leichten Bruch vollziehen der dazugehörige Beistelltisch und das vieretagige Regal. Bei beiden sind die Ablagen in deutlich dünnerem Streifenmuster „getarnt“ und bilden plane Ebenen mit quadratischem sowie rechteckigem Grundriss. Lediglich an ihrer Unterseite wird das Motiv des Organisch-weichen beim Übergang zu den Beinen aufgegriffen. Spätestens in dieser Zusammensetzung ruft der hölzerne Materialmix den Gaumen in Aktion: Schließlich wirken die geringelten Ablagen wie geschichteter Schweizer Nougat. nk
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum