Wogg 70
Gestalten statt verwahren: modulares Regalsystem von Wogg.

Hersteller:
Wogg
Designer: Matthieu Girel
Gestalten statt verwahren
Mit der Digitalisierung wandelt sich auch die Nutzung von Regalen. Statt meterweise Bücher oder Ordner zu verstauen, dienen sie zunehmend der Repräsentation ausgewählter Werke, kombiniert mit Kunst und Leuchten. Diesem Wandel trägt Wogg 70 Rechnung. Das vom Schweizer Designer Matthieu Girel entworfene modulare System besteht aus einer feinen Stahlrohrstruktur und zweiseitig verwendbaren Regalböden. Sie lassen sich entweder horizontal als einfache Ablageflächen mit einer schützenden Rückseite positionieren oder dienen schräg eingehängt als Präsentationsflächen.
Christophe Marchand, Kreativdirektor des Schweizer Möbelproduzenten Wogg, sieht das „metamorphe Potential“ des Regals, das nicht nur zum Lagern, sondern auch zu Kreativität und Gestaltung einlädt. Er sagt: „Über den Einfallsreichtum des Systems hinaus gibt es in diesem Regal eine Idee der Diskretion, die uns sofort verführt hat.“
Wogg 70 ist in zwei Höhen und zwei Breiten erhältlich und kann als Baukastensystem beliebig aneinandergereiht werden. Ob Büro, Wohnzimmer, Bibliothek, Hotelfoyer, Bank oder Verwaltung ist das Regal sowohl in privaten wie auch in öffentlichen Räumen einsetzbar. juj
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
