Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi
Die Idee des Miteinanders von nachhaltigem Konsum, guter Gestaltung und handwerklichem Know-how findet längst nicht nur im Westen Anklang. Auch arabische Länder entdecken ihre Handwerkstraditionen und lassen sie in Form von marktfähigen Produkten, die mit der Kunst liebäugeln und als hochpreisiges Editionsdesign angeboten werden, wieder aufleben. In den Vereinigten Arabischen Emiraten vernetzt das Projekt Irthi handwerkende Frauen mit weltweit tätigen Designer*innen und Künstler*innen. Das Ergebnis: fein gearbeitete und kulturell übergreifende Objekte aus Ton, Leder, Holz, Gold.
Während des letzten Fuori Salone in Mailand präsentierte Irthi das Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit Nada Debs. Die libanesische Designerin, die fast bei all ihren Projekten mit Handwerker*innen kooperiert, hat die Kollektion Zenobia entworfen. Sie umfasst Accessoires wie Schalen und Vasen in verschiedenen Größen sowie stapelbare Sitzhocker mit Kissen. Alle Objekte werden aus massivem Eichenholz gefertigt, wobei die Formen an traditionelle Kupfergefäße angelehnt sind. Sie werden mit dekorativen Elementen versehen, die zum einen aus libanesischen Einlegearbeiten bestehen, wie sie charakteristisch sind für viele von Debs’ Entwürfen.
Dazu gesellen sich handgewebte, sogenannte Talli aus Baumwoll- und Metallfäden – hergestellt von Frauen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und ursprünglich als dekorative Elemente für traditionelle Kleidung verwendet. So entsteht auf der Oberfläche der Holzobjekte ein geometrisches, erhabenes Muster, das subtilen Luxus ausstrahlt. Das aufwendige Handwerk hat seinen Preis: Die Stücke kosten zwischen 1.000 und 4.200 Euro. csh
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie