Aktionskünstler Christo ist tot
Er wurde 84 Jahre alt
![<span class="cs6AdminFormInput"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_inhalte_block]" class="cs6AdminFormBlockContentList cs6AdminFormBlockContentOpen"><span class="cs6AdminFormBlockElement cs6AdminFormElementContent"><span class="cs6AdminFormInput"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_inhalt][19543972]" class="cs6AdminFormBlockContentList cs6AdminFormBlockContentOpen"><span class="cs6AdminFormBlockElement cs6AdminFormElementContent"><span class="cs6AdminFormInput"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_inhalt][19543972][dl_content_auswahl_block]" class="cs6AdminFormBlockContentList cs6AdminFormBlockContentOpen"><span class="cs6AdminFormBlockElement cs6AdminFormElementContent"><span class="cs6AdminFormInput"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_inhalt][19543972][dl_rel_content_bilder][19543987]" class="cs6AdminFormBlockContentList cs6AdminFormBlockContentOpen"><span class="cs6AdminFormBlockElement cs6AdminFormElementContent"><span class="cs6AdminFormInput"><span class="cs6FormInput">Christo at The Floating Piers. Juni 2016</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span> Christo at The Floating Piers. Juni 2016](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/3195692.jpg.3195917.jpg) 
											
											
					Der Künstler ist am 31. Mai 2020 im Alter von 84 Jahren in New York verstorben. Das geht aus einer Mitteilung auf dem offiziellen Facebook- und Twitter-Account von Christo und seiner Frau Jeanne-Claude hervor. Er sei eines natürlichen Todes verstorben, heißt es dort.
Christo, dessen vollständiger Name Christo Vladimirov Javacheff lautet, wurde 1935 in Bulgarien geboren. Nach Stationen in Prag, Wien und Genf, zog er 1958 nach Paris, wo er seine Frau kennenlernte. Sie wurden ein Künstlerteam und setzten etliche Werke gemeinsam um. Sie starb am 18. November 2009.
Große Bekanntheit erlangte Christo vor allem durch die Verhüllungen von architektonischen Wahrzeichen wie etwa dem Reichstag in Berlin, der 1995 für zwei Wochen in Stoffbahnen verhüllt war. Zuletzt ließ er mit der Installation The Floating Piers aus 200.000 Kunststoffwürfeln und 70.000 Quadratmeter Stoff Tausende von Besucher über den italienischen Iseosee wandeln.
Auch nach seinem Tod soll die Umsetzung seiner Arbeit voranschreiten. Christo veranlasste, dass sein Projekt L'Arc de Triomphe, Wrapped, die Verhüllung des Pariser Triumphbogens, vom 18. September bis 3. Oktober stattfindet. Im Juli eröffnet außerdem eine Ausstellung über das Werk von Christo und Jeanne-Claude im Centre George Pompidou in der französischen Hauptstadt.
In einem Statement von Christos Büro heißt es: „Christo lebte sein Leben in vollen Zügen, indem er sich das scheinbar Unmögliche nicht nur vorstellte, sondern es auch realisierte. Die Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude brachten Menschen auf der ganzen Welt zu gemeinsamen Erfahrungen zusammen und ihr Werk lebt in unseren Herzen und Erinnerungen weiter.“
Mehr News
90 Jahre Klöber
Vom Polstergleich zum CoMeet C35 – eine Geschichte des Sitzens
 
											
											
					Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
 
											
											
					Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf
 
											
											
					CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen
 
											
											
					CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design
 
											
											
					How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025
 
											
											
					Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
 
											
											
					Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week
 
											
											
					Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
 
											
											
					Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
 
											
											
					Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
 
											
											
					Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025
 
											
											
					Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
 
											
											
					Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
 
											
											
					Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
 
											
											
					Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
 
											
											
					Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein
 
											
											
					imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
 
											
											
					Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor
 
											
											
					ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
 
											
											
					KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
 
											
											
					Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
 
											
											
					Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
 
											
											
					Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
 
											
											
					ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe
