Ausstellung Connected im London Design Museum
Entwerfen im Lockdown

Wie hat sich das Arbeiten im Allgemeinen und Entwurfsprozesse im Speziellen aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns verändert? Dieser Gedanke liegt der Ausstellung Connected zugrunde, die bis zum 11. Oktober im Londoner Design Museum zu sehen ist.
AHEC, der Verband für amerikanische Laubhölzer, Benchmark Furniture und das Design Museum hatten im Vorfeld neun internationale Designstudios – Ini Archibong, Maria Bruun, Jaime Hayon, Heatherwick Studio, Sebastian Herkner, Maria Jeglinska-Adamczewska, Sabine Marcelis, Studiopepe und Studio Swine – eingeladen, einen Tisch und eine Sitzgelegenheit für ihren persönlichen Gebrauch zu entwerfen, die ihren neuen Lebens- und Arbeitsweisen von zu Hause aus entsprechen.

Als Material standen drei nachhaltige, amerikanische Laubhölzer zur Auswahl: Roteiche, Ahorn und Kirsche. Daraus sollten die Designer*innen ein Möbel für ihren persönlichen Gebrauch entwerfen, dabei die Grenzen des Holzes ausloten und ihre Arbeitsweise im abgeschotteten Dasein des Lockdowns dokumentieren. Die Ergebnisse sollten außerdem die neue Situation im Homeoffice widerspiegeln und diese sinnvoll ergänzen.
„Ich bin überwältigt, dass die Designer*innen denselben Auftrag erhielten und wir am Ende neun völlig unterschiedliche – und unglaubliche – kreative Interpretationen erhielten“, sagt David Venables, der European Director von AHEC.
Eine virtuelle Ausstellung von Connected kann unter connectedbydesign.online besucht werden.
Mehr News
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025

Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week

Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor
