Dezeen-Gründer Marcus Fairs ist gestorben
Der Pioneer des digitalen Design- und Architekturjournalismus wurde nur 54 Jahre alt

Der Journalist, Autor, Gründer und Unternehmer Marcus Fairs ist nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt am 30. Juni 2022 unerwartet verstorben, wie Dezeen berichtet. Die Designwelt trauert um einen wichtigen Protagonisten, der viele seiner Wegbegleiter*innen berührt und inspiriert hat.
Im Jahr 2006 gründete Fairs gemeinsam mit seiner Frau Rupinder Bhogal den Blog Dezeen aus seinem Schlafzimmer heraus. Inzwischen ist das Medium eine der führenden Plattformen im Bereich Architektur und Design und erreicht Leser*innen auf der ganzen Welt. Zuvor war er bei der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Building Design tätig und schrieb außerdem für Blueprint sowie The Guardian. 2003 gründete er mit Icon sein erstes eigenes Printmagazin.
Marcus Fairs verfasste zwei Bücher: Twenty-First Century Design erschien 2006, Green Design stammt aus dem Jahr 2009. Er war außerdem an den Publikationen Dezeen Book of Ideas und Dezeen Book of Interviews beteiligt.
2017 wurde er für seine Verdienste mit dem Honorary Fellowship des Royal Institute of British Architects ausgezeichnet. Der Preis wird an relevante Persönlichkeiten aus dem Architekturkosmos, die selbst nicht als Gestalter*innen tätig sind, verliehen.
Fairs war ein Visionär, der eine globale Plattform geschaffen und damit die Designwelt beeinflusst und geprägt hat. Obwohl Dezeen im vergangenen Jahr an das dänische Medienunternehmen JP/Politiken Media Group verkauft wurde, war Fairs bis zuletzt als Chefredakteur und kreativer Kopf für das Onlinemagazin tätig.
Mehr News
Norddeutscher Ausblick
Hotel Nobu in Hamburg von David Chipperfield und Ester Bruzkus Architekten

Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Impulsgeber der Möbelbranche
Inspirierende Konzepte und Events auf der imm Spring Edition

Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

Divia Award 2023
Preisverleihung des Architektinnenwettbewerbs bei Aedes

Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus

more in Mailand
Hamburger Möbelhersteller feiert 30-jähriges Jubiläum auf dem Salone del Mobile

JUNG Architekturgespräche 2023
Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Deutscher Innenarchitektur Preis 2023
Teilnahme ist bis zum 24. März möglich

Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil

Beirut. Zeiten des Designs
Ausstellung im mudac in Lausanne

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Führungswechsel bei Girsberger
CEO Michael Girsberger übergibt an Danielle Quaile

Best of Interior 2023
Callwey Verlag ruft zur Teilnahme auf

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Heinze Klimafestival in Düsseldorf
Veranstaltung mit Fokus auf die Bauwende

German Design Graduates 2022
Ausstellung auf Schloss Pillnitz in Dresden

Golden Taste of Glass
Ausstellung von JESCHKELANGER Studio in Berlin

Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

Buchvorstellung „Innenarchitektur“ von Carsten Wiewiorra
Talk in der Architektur Galerie Berlin
