Komplexe Erkundungen
Hella Jongerius übergibt ihr Archiv dem Vitra Design Museum
Die Designerin Hella Jongerius gehört zu den einflussreichsten Gestalter*innen der Gegenwart. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken aus und erweisen sich immer wieder als bahnbrechend. Nun übergibt die Niederländerin, die ihre Karriere in den Neunzigerjahren als Mitglied des Amsterdamer Kollektivs Droog Design begann, ihr umfangreiches Archiv dem Vitra Design Museum.
Ausgehend von den Objekten und Inhalten des Archivs erarbeitet das Vitra Design Museum gemeinsam mit Hella Jongerius die erste Retrospektive ihres Werks. Die Ausstellung, die 2026 im Vitra Design Museum zu sehen sein soll, wird dem Publikum einen umfassenden Überblick über die Arbeiten und Methoden der Designerin präsentieren. Dabei soll das Archiv in seiner ganzen Komplexität erkundet werden: von ikonischen Objekten und Produkten über kleinere Materialexperimente, Prototypen und Maßstabsmodelle bis hin zu Zeichnungen und Collagen.
„Hella Jongerius und Vitra verbindet eine lange Zusammenarbeit“, erzählt Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums. „Durch die Eingliederung ihres Archivs in das Vitra Design Museum wird dieser einzigartige Schatz für zukünftige Generationen erhalten und ist außerdem der Forschung zugänglich. In unserem Museum wird das Jongerius-Archiv zusammen mit anderen Archiven und Sammlungen von Designer*innen wie Charles & Ray Eames, Alexander Girard und Verner Panton bewahrt, was die Untersuchung interessanter Querverweise und Parallelen in der Geschichte des Designs ermöglicht.“ ns
design-museum.de
jongeriuslab.com
Mehr News
90 Jahre Klöber
Vom Polstergleich zum CoMeet C35 – eine Geschichte des Sitzens
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf
CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen
CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein
imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe