Picknick mit Social Distancing
Entwurf von Paul Cocksedge
Social Distancing – ein Begriff, der unser Leben in den vergangenen Monaten geprägt und enorm verändert hat. Das Abklingen der Pandemie bringt Lockerungen mit sich, aber gewisse Einschränkungen im sozialen Leben werden weiterhin bestehen bleiben.
Damit wir auch nach dem Höhepunkt der Corona-Krise erneut die ein oder andere Freizeitaktivität aufnehmen können, benötigt es ein Umdenken und neue, frische Ideen – auch und vor allem im Design.
Der britische Designer Paul Cocksedge hat eine Picknickdecke entworfen, die es ermöglicht die nötige Distanz zu wahren und dennoch mit Freunden einen schönen Nachmittag im Park oder am Strand verbringen zu können. Here Comes The Sun ist ein großer Kreis, der als Verbindung zwischen mehreren kreisförmigen Flächen dient, auf denen man Platz nehmen kann. Die Distanz zwischen den einzelnen Kreisen beträgt jeweils zwei Meter. Es sei sonst schwierig diese Entfernung korrekt einzuschätzen, sagt Paul Cocksedge. Die Picknickdecke sei seine Antwort auf dieses Problem.
„Der Lockdown hat zu einigen beeindruckenden Ausbrüchen von Kreativität geführt, und ich wollte etwas Positives schaffen, das in die Zukunft weist“, erläutert der Designer.
Die Vorlage für die außergewöhnliche Decke steht für alle zum Download bereit. Jeder ist eingeladen Here Comes The Sun seinen eigenen Stempel aufzudrücken – beispielsweise durch die Wahl eines besonderen Stoffes oder Musters. as
Mehr News
Blick in die Zukunft
JUNG Architekturgespräche in München
90 Jahre Klöber
Vom Polstergleich zum CoMeet C35 – eine Geschichte des Sitzens
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf
CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen
CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein
imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline