10-Unit System
Auf Alvar Aaltos Spuren: das Sitzmöbelsystem 10-Unit von Shigeru Ban
1 / 7
Hersteller:
Artek
Designer: Shigeru Ban
Manchmal kann Design so einfach sein: Das „10 Unit System“ von Shigeru Ban besteht aus nur einem einzigen Bauteil, das je nach Anzahl und Anordnung zu einem Stuhl, einer Sitzbank oder einem Tisch aneinandergereiht werden kann. Wie das geht? Ganz einfach: Das Modul in der Form eines Winkels mit 40 x 44 Zentimetern Seitenlänge verfügt an seinen Innenseiten über das Profil eines Stuhles mit konkaver Sitzfläche und konvexer Rücklehne. Werden mehrere der Bauteile nebeneinander montiert, entsteht je nach Anzahl ein Stuhl oder eine Bank. Die noch fehlenden Beine des Stuhles werden durch insgesamt vier gespiegelt montierte Bauteile geformt – fertig ist das Sitzobjekt. Soll es dagegen ein lehnenloser Hocker oder eine Bank werden, brauchen die Bauteile nur in Position der Stuhlbeine mehrfach nebeneinander angeordnet zu werden. Dass Shigeru Ban, der sich mit seinen Architekturen aus Pappe weltweit einen Namen gemacht hat, diesen Entwurf für die finnische Firma Artek ersann, ist sicher kein Zufall. Firmengründer Alvar Aalto hatte schon in den dreißiger Jahren das Credo ausgegeben, die Gestaltung von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen mit modularen Systemen zu vereinfachen. Geliefert wird das System aus einem UPM Holz-Kunststoff-Verbundsmaterial – der Name sagt es schon – in jeweils zehn Einheiten. Auch Aalto hätte sicher seine Freude gehabt an diesem Entwurf.
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri