Access
Die Vernetzung der Schwelle: Wie die Pforte auch auf dem Handy immer im Blick bleibt
1 / 4
Hersteller:
Siedle
Die Vernetzung des Alltags macht auch vor der Schwelle nicht halt. Dass an der Grenze zwischen Innen und Außen, öffentlichem und privatem Raum keine autarken Lösungen mehr nötig sind, zeigt Siedle mit dem Türkommunikationssystem Access. „Das System nutzt das gleiche IP-Protokoll und die gleichen Standards wie jede andere Netzwerktechnologie“, erklärt Gabriele Siedle, Geschäftsführerin des Unternehmens. Die Information, wer sich gerade vor der Tür befindet, kann über eine spezielle App direkt aufs iPhone oder iPad übertragen werden oder vom Computer übers Internet abgerufen werden. Geht ein Türruf ein, wird automatisch ein Fenster mit dem Kamerabild geöffnet und eine Sprachverbindung aufgebaut. Mithilfe einer speziellen G.711-Audiokodierung werden Stimmen natürlich wiedergegeben, während mit einer Übertragungsrate von lediglich einem 1MB pro Sekunde sowohl über WLAN als auch Mobilfunknetze stabile Verbindungen erzielt werden.
Flexibel zeigt sich das System in der Auswahl der einzelnen Komponenten. Passend zur jeweiligen Fassadengestaltung können die Türstationen in den Ausführungen Vario, Classic und Steel gewählt werden. Sie lassen sich direkt an der Wand montieren, in eine Glasfassade integrieren oder als freistehende Säule vor das Gebäude platzieren. Als Gegenpart dient im Innenraum eine weitere Station, die ebenfalls direkt an der Wand oder als freistehende Lösung auf Tischen oder Sideboards zum Einsatz kommt. Auch hier steht eine Palette unterschiedlicher Modelle zur Auswahl, die mithilfe von Sonderlackierungen selbst in exzentrische Wohnwelten farblich integriert werden können.
Flexibel zeigt sich das System in der Auswahl der einzelnen Komponenten. Passend zur jeweiligen Fassadengestaltung können die Türstationen in den Ausführungen Vario, Classic und Steel gewählt werden. Sie lassen sich direkt an der Wand montieren, in eine Glasfassade integrieren oder als freistehende Säule vor das Gebäude platzieren. Als Gegenpart dient im Innenraum eine weitere Station, die ebenfalls direkt an der Wand oder als freistehende Lösung auf Tischen oder Sideboards zum Einsatz kommt. Auch hier steht eine Palette unterschiedlicher Modelle zur Auswahl, die mithilfe von Sonderlackierungen selbst in exzentrische Wohnwelten farblich integriert werden können.
Mehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona