Access
Die Vernetzung der Schwelle: Wie die Pforte auch auf dem Handy immer im Blick bleibt
1 / 4

Hersteller:
Siedle
Die Vernetzung des Alltags macht auch vor der Schwelle nicht halt. Dass an der Grenze zwischen Innen und Außen, öffentlichem und privatem Raum keine autarken Lösungen mehr nötig sind, zeigt Siedle mit dem Türkommunikationssystem Access. „Das System nutzt das gleiche IP-Protokoll und die gleichen Standards wie jede andere Netzwerktechnologie“, erklärt Gabriele Siedle, Geschäftsführerin des Unternehmens. Die Information, wer sich gerade vor der Tür befindet, kann über eine spezielle App direkt aufs iPhone oder iPad übertragen werden oder vom Computer übers Internet abgerufen werden. Geht ein Türruf ein, wird automatisch ein Fenster mit dem Kamerabild geöffnet und eine Sprachverbindung aufgebaut. Mithilfe einer speziellen G.711-Audiokodierung werden Stimmen natürlich wiedergegeben, während mit einer Übertragungsrate von lediglich einem 1MB pro Sekunde sowohl über WLAN als auch Mobilfunknetze stabile Verbindungen erzielt werden.
Flexibel zeigt sich das System in der Auswahl der einzelnen Komponenten. Passend zur jeweiligen Fassadengestaltung können die Türstationen in den Ausführungen Vario, Classic und Steel gewählt werden. Sie lassen sich direkt an der Wand montieren, in eine Glasfassade integrieren oder als freistehende Säule vor das Gebäude platzieren. Als Gegenpart dient im Innenraum eine weitere Station, die ebenfalls direkt an der Wand oder als freistehende Lösung auf Tischen oder Sideboards zum Einsatz kommt. Auch hier steht eine Palette unterschiedlicher Modelle zur Auswahl, die mithilfe von Sonderlackierungen selbst in exzentrische Wohnwelten farblich integriert werden können.
Flexibel zeigt sich das System in der Auswahl der einzelnen Komponenten. Passend zur jeweiligen Fassadengestaltung können die Türstationen in den Ausführungen Vario, Classic und Steel gewählt werden. Sie lassen sich direkt an der Wand montieren, in eine Glasfassade integrieren oder als freistehende Säule vor das Gebäude platzieren. Als Gegenpart dient im Innenraum eine weitere Station, die ebenfalls direkt an der Wand oder als freistehende Lösung auf Tischen oder Sideboards zum Einsatz kommt. Auch hier steht eine Palette unterschiedlicher Modelle zur Auswahl, die mithilfe von Sonderlackierungen selbst in exzentrische Wohnwelten farblich integriert werden können.
Mehr Produkte
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
