Alambre
Ein Stuhl von Alfredo Häberli für Girsberger und den Rockefeller Dining Room

Hersteller:
Girsberger
Designer: Alfredo Häberli
Skulpturale Drahtkonstruktion
Am Anfang war die Neumöblierung des Rockefeller Dining Room des Künstlers Fritz Glarner von 1963/64: Designer Alfredo Häberli entwarf für die legendäre Rauminstallation einen Tisch und eine LED-Leuchte. Zwanzig Drahtstühle, ebenfalls von Häberli, ergänzen das Ensemble. Realisiert wurde das Interieur von Girsberger für den Auftraggeber, das Zürcher Museum Haus Konstruktiv. Nun, ein Jahr später, ist der skulpturale Stuhl – ausgestattet mit komfortablen Sitz- und Rückenkissen – im Rahmen der eigenen Kollektion beim Schweizer Möbelhersteller erhältlich. Sein Name, Alambre, ist das spanische Wort für „Draht“.
Der Stuhl ist ein Hingucker. Das Gestell des Alambre-Stuhls ist aus Stahldraht gebogen und wirkt ebenso skulptural wie grafisch linear. Er überzeugt als eigenständiges Objekt ebenso wie im Ensemble. Egal ob im Esszimmer, Besprechungsraum oder Wartebereich, Alambre findet dank seines starken Charakters in fast jeder Umgebung seinen Platz. Die weich gepolsterten Kissen für Sitzfläche und Rückenlehne sorgen für den nötigen Komfort der Stuhlskulptur, deren Gestell in anthrazitgrau matt angeboten wird. Alambre ist mit und ohne Armlehnen erhältlich. Bei den Kissen stehen alle Bezugsmaterialien der Girsberger-Kollektion zur Auswahl. tb

Girsberger
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.
Zum ShowroomMehr Produkte
Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

Eyla
Drehstuhl von Burkhard Vogtherr und Jonathan Prestwich für Girsberger

La Punt
Mathias Seilers verwandelbare Homeoffice-Lösung von Girsberger

Marva
Wohnlicher Drehstuhl von Mathias Seiler für Girsberger

Linar
Funktionaler und stabiler Tisch von Mathias Seiler für Girsberger

Barra Work
Nathan und Ismaël Studers vielseitiges Tischmodell für Girsberger

Velum
Modulares Lounge-Programm mit poetischen Qualitäten

Simplex 3D
Der Drehstuhl von greutmann bolzern designstudio ist extrem beweglich

Nava
Dieser Stuhl von Girsberger ist ein Tausendsassa mit prägnantem Auftritt

Akio
Multifunktionale Massivholztisch-Familie von Girsberger

Linq
Bürostuhl von Jonathan Prestwich für Girsberger, inspiriert von der Natur

Pablo
Skulpturales Sofa- und Sesselprogramm aus dem Hause Girsberger

Permesso
Sitzbank mit Flachstahl-Gestell von Girsberger

Camiro
Prägnante Stuhlfamilie von Girsberger

G 125
Nach 125 Jahren erfindet Girsberger den Holzdrehstuhl neu

Bela
Massivholztisch mit Potential von Girsberger

Modell 1600
Ein alter Klassiker von Girsberger in Neuauflage

Gina
Girsberger präsentiert einen Stuhl mit Hightech-Bespannung

Linked
Girsbergers Akustikpaneele unterstützen den kreativen Austausch

Diagon
Konsequenter, komfortabler Stuhl von Burkhard Vogtherr für Girsberger

Onda
Dieser Tisch von Girsberger lehnt sich an die Form von Booten an

Sibora
Unkompliziertes Sideboard von Girsberger

Jack
Reduzierte Stuhlfamilie von Burkhard Vogtherr und Girsberger

Sway
Die Stehhilfe von Girsberger vereint Sitzen und Stehen

Otto
Die großzügigen und geometrischen Loungesessel von Girsberger
