Alambre
Ein Stuhl von Alfredo Häberli für Girsberger und den Rockefeller Dining Room

Hersteller:
Girsberger
Designer: Alfredo Häberli
Skulpturale Drahtkonstruktion
Am Anfang war die Neumöblierung des Rockefeller Dining Room des Künstlers Fritz Glarner von 1963/64: Designer Alfredo Häberli entwarf für die legendäre Rauminstallation einen Tisch und eine LED-Leuchte. Zwanzig Drahtstühle, ebenfalls von Häberli, ergänzen das Ensemble. Realisiert wurde das Interieur von Girsberger für den Auftraggeber, das Zürcher Museum Haus Konstruktiv. Nun, ein Jahr später, ist der skulpturale Stuhl – ausgestattet mit komfortablen Sitz- und Rückenkissen – im Rahmen der eigenen Kollektion beim Schweizer Möbelhersteller erhältlich. Sein Name, Alambre, ist das spanische Wort für „Draht“.
Der Stuhl ist ein Hingucker. Das Gestell des Alambre-Stuhls ist aus Stahldraht gebogen und wirkt ebenso skulptural wie grafisch linear. Er überzeugt als eigenständiges Objekt ebenso wie im Ensemble. Egal ob im Esszimmer, Besprechungsraum oder Wartebereich, Alambre findet dank seines starken Charakters in fast jeder Umgebung seinen Platz. Die weich gepolsterten Kissen für Sitzfläche und Rückenlehne sorgen für den nötigen Komfort der Stuhlskulptur, deren Gestell in anthrazitgrau matt angeboten wird. Alambre ist mit und ohne Armlehnen erhältlich. Bei den Kissen stehen alle Bezugsmaterialien der Girsberger-Kollektion zur Auswahl. tb
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
