Alder
Möbelkollektion aus biologisch abbaubarem Material von Patricia Urquiola für Mater

Hersteller:
Mater
Designer: Patricia Urquiola
Mit der Kollektion Alder stellt das Unternehmen Mater erneut seine Bemühungen um nachhaltige Lösungen unter Beweis. Die von der spanischen Designerin Patricia Urquiola entworfenen Stücke bestehen aus einer neuen Variante des Materials Matek, das aus Industrieabfällen hergestellt wird, biologisch abbaubar ist und von der dänischen Möbelmarke selbst entwickelt wurde.
Kunststoff aus Zuckerrohr
Matek basiert auf der Verbindung von Fasern mit einem Bindemittel und kann durch Formpressen in Möbel verwandelt werden. Die biologisch abbaubare Version des Materials nutzt aus Zuckerrohr gewonnenen Kunststoff als Bindemittel. Dieser wird mit Fasern aus Kaffee- oder Holzabfällen gemischt. Lebende Organismen können den innovativen Werkstoff auf die gleiche Weise zersetzen wie Holz oder andere natürliche Substanzen. Das weiterentwickelte Material ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Zudem können die Stücke der Alder-Kollektion demontiert werden, sodass jedes Teil über das Take-Back-System des Herstellers in neue Produktionszyklen überführt werden kann.
Erdverbundene Farben
Die Möbelkollektion, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden kann, umfasst zwei Loungetische, einen Beistelltisch und einen Hocker. Erhältlich in den Farben Terrakotta, Hellgrün, Sand und Erdgrau, wirken die Stücke sehr natürlich und erdverbunden. Darüber hinaus verleiht das Material den Produkten eine besondere Haptik. Im Vergleich zu konventionellen Werkstoffen fühlen sich die Möbel flexibler, lehmartig und insgesamt organischer an. Apropos organisch: Mit der Formgebung wollte Patricia Urquiola subtile Bezüge zur organischen Gestalt der Erle (engl. „alder“) mit ihren einfachen konischen Linien herstellen.
Nachhaltiges Produktdesign
Die Gestalterin betrachtet die Kollektion als einen ersten, wichtigen Schritt zu einem wirklich nachhaltigen Produktdesign: „Wenn man Designer*innen heutzutage fragt, mit welchen Materialien sie gerne arbeiten würden, dann sind es natürlich biologisch abbaubare, denn wir wissen ja, dass wir unsere Materialien der Erde zurückgeben müssen. Ich denke, wir achten jetzt mehr auf die richtige Herangehensweise in Bezug auf Produkte, Materialien und Prozesse – aber es gibt noch so viel mehr zu tun.“ ns
Mehr Produkte
DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling
